Nach der Übenahme von Engenio

NetApp macht sich im OEM-Geschäft breit

25. Mai 2011, 7:17 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

NetApp macht sich im OEM-Geschäft breit (Fortsetzung)

Neue Kunden über den Channel

Mit der Übernahme von Engenio möchte sich NetApp allerdings auch neue Kunden erschließen, die über die traditionellen NetApp-Vertriebskanäle adressiert werden. »Das Engenio-Portfolio gibt uns die Möglichkeit in neue Bereiche zu gehen, die wir mit dem klassischen NetApp-Produkten nicht adressieren können«, so Andreas König im CRN-Gespräch.

Zunächst dürfte das Engenio-Portfolio dabei vor allem für Systemhäuser interessant sind, die sehr große Projekte realisieren oder ausgesuchte vertikale Märkte adressieren. Dazu gehören etwa das Militär- sowie das Öl- und Gasgeschäft aber auch High Performance Computing oder der Wachstumsmarkt für Big Data. Mit diesen neuen Zielgruppen werden auch neue Partner für NetApp interessant. »Gerade wenn es um den Defense-Bereich oder das Big Data-Geschäft geht, sind wir auch an neuen Partnerschaften interessiert«, betont EMEA-Chef König. Für NetApps Silver-Partner, die vor allem auf das Geschäft mit kleinen und mittelständischen Unternehmen spezialisiert sind, dürfte das Engenio-Portfolio dagegen weniger geeignet sein. »Ich gehe aber davon aus, dass die Engenio-Produkte längerfristig auch im unteren Preisbereich ankommen und für mehr Partner interessant werden«, sagt jedoch König.


  1. NetApp macht sich im OEM-Geschäft breit
  2. NetApp macht sich im OEM-Geschäft breit (Fortsetzung)

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Matchmaker+