Mit eigenen Netzwerk-Produkten

Neue Konkurrenz für Cisco: Avaya drängt ins Netzwerk

10. September 2010, 11:07 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Neuordnung der Distributorenlandschaft

Nach Abschluss der Übernahme von Nortel hat Avaya auch die Zusammenarbeit mit der Distribution auf den Prüfstand gestellt. Schließlich hatte Nortel mit Ingram Micro und Magirus zwei Distributoren mitgebracht, mit denen Avaya bis dato nicht zusammengearbeitet hatte.

Während Ingram Micro weiter die Netzwerkprodukte vertreibt, die Anfang des Jahres ins Avaya-Portfolio übergegangen sind, wurde die Partnerschaft mit Magirus in der DACH-Region im Juni beendet. »Die strategischen Schwerpunkte von Magirus und Avaya haben sich in den letzten Jahren unterschiedlich entwickelt. Deswegen haben wir mit Magirus einvernehmlich beschlossen, dass wir die Zusammenarbeit in Deutschland lieber beenden«, begründet Channelchef Robert Schmitz die Entscheidung. Azlan, Scansource und Westcon vertreiben das gesamte Portfolio von Avaya. »Ich denke vier Distributoren sind für Deutschland ausreichend«, so Schmitz.


  1. Neue Konkurrenz für Cisco: Avaya drängt ins Netzwerk
  2. Produktpalette erweitert
  3. Neuordnung der Distributorenlandschaft

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Avaya GmbH & Co. KG

Matchmaker+