Übernahme zweier Storage-Startups

Nutanix kauft Pernix Data und Calm.io

29. August 2016, 15:51 Uhr | Daniel Dubsky

Mit der Übernahme von Pernix Data rüstet sich Nutanix für die Zeit nach Flash. Darüber hinaus holt man sich mit Calm.io weiteres Automatisierungs- und Management-Know-how für Cloud-Umgebungen ins Haus.

Nutanix , seines Zeichens selbst häufig Gegenstand von Übernahmegerüchten, hat mit Pernix Data und Calm.io zwei Storage-Startups gekauft. Diese sollen dem Hyperconvered-Pionier dabei helfen, seinen Software-Stack für Storage-Class Memory fitzumachen sowie Workload-Migrationen zu vereinfachen. Auf diese Weise will der Hersteller in seinen Lösungen die Agilität, Einfachheit und Automatisierungsmöglichkeiten von Public Clouds mit der Sicherheit und flexiblen Steuerung von Infrastrukturen on-premise vereinen. Finanzielle Details zu den beiden Transaktionen wurden nicht genannt.

Pernix Data bietet eine Lösung, welche die lokal in Servern verbauten Flash-Speicher wie SSDs, PCI-Flash-Karten und RAM zu einem Speicherpool zusammenfasst und virtuellen Maschinen als schnellen Schreib/Lese-Cache zur Verfügung stellt. Das soll die Performance in virtuellen Umgebungen durch eine bessere Nutzung der vorhandenen Speicherressourcen verbessern – im laufenden Betrieb und ganz ohne Neuanschaffungen. Man teile mit Pernix Data die Architektur-Philosophie, dass in modernen Rechenzentren die Daten möglichst nah an den Applikationen gelagert werden müssen, so Nutanix. Gemeinsam könne man nun neue Server- und Speichertechnologien entwickeln, um Kunden eine Data Fabric für die »Post-Flash-Ära« zu liefern.

Mittelfristig soll das Know-how von Pernix Data aber schon mal die App Mobility Fabric (AMF) von Nutanix erweitern und für mehr Flexibilität bei der Speicherung von Anwendungsdaten sorgen, sodass Workloads einfacher in virtuellen und Cloud-Umgebungen verschoben werden können.

Calm.io bietet Werkzeuge für die Automatisierung in Devops-Umgebungen. Sie sollen in die »Prism«-Managementsoftware von Nutanix einfließen und dabei helfen, die Applikationen mehr in der Vordergrund zu rücken – unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur und unabhängig davon, ob virtuelle Maschinen, Container oder Microservices zum Einsatz kommen.

Sowohl Pernix Data als auch Calm.io hätten herausragende Technologien, starke Entwicklerteams und Gründermentalität, lobte Nutanix-CEO Dheeraj Pandey. »Sie haben nach Großem gestrebt und phänomenale Produkte entwickelt.« Gemeinsam könne man Kunden nun helfen, die Vision einer modernen Enterprise Cloud zu verwirklichen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nutanix

Weitere Artikel zu Pernix Data

Matchmaker+