Auch eine umfassende Aktualisierung der Storage-Portfolios wurde in Las Vegas vorgenommen. Mehr denn je liegt der Fokus auf Flash, das Business-Anwendungen nicht mehr nur in großen, sondern auch kleinen Unternehmen befeuern soll. Dementsprechend wurden neben dem »Vmax 950F«, einem All-Flash-Array im Highend-Bereich, auch neue Modelle der für den Mittelstand gedachten »Unity«-Reihe präsentiert, die ebenfalls komplett mit Flash bestückt sind. Für das Flaggschiff Vmax 950F verspricht Dell EMC eine im Vergleich zum Vorgängermodell um 68 Prozent gesteigerte Leistung und eine Reduzierung der Antwortzeiten um 30 Prozent. Es soll bis zu 6,7 Millionen IOPS bei Random Reads erreichen und Antwortzeiten von 350 Mikrosekunden bieten. Das Array ist mit aktuellen Intel-CPUs bestückt und bietet dieselben Datenservices wie die übrigen Geräte Vmax-Reihe, zudem verspricht der Hersteller eine Verfügbarkeit von »mehr als sechs Neunen«. Das Performance-Plus soll Unternehmen helfen, höchste Performance-Anforderungen von Anwendungen zu bedienen und mehrere bestehende Systeme auf einem einzigen Array zu konsolidieren.
Die vier neuen Unity-Systeme »350F«, »450F«, »550F« und »650F« belegen im Rack drei Höheneinheiten und sollen mit bis zu 80 Laufwerken und Inline-Deduplizierung eine effektive Flash-Speicherkapazität von 500 Terabyte bereitstellen. Sie lassen sich Dell EMC zufolge noch schneller in Betrieb nehmen als die Vorgängermodelle: In weniger als zehn Minuten soll die Installation erledigt sein, was vor allem kleine und mittelständische Firmen entlastet, die keine große IT-Abteilung haben. Die Unity-Systeme unterstützen File- und Block-Speicher und neuerdings auch ein externes Schlüsselmanagement über KMIP (Key Management Interoperability Protocol). Als wirtschaftliche Lösung für den Einstiegsbereich ist dagegen das hybride Array »SC5020« gedacht, das 30 Laufwerksschächte bietet und via Fibre Channel, iSCSI oder SAS angeschlossen wird.
Dazu gibt es mit »XtremIO X2« eine neue Generation der vor allem für virtuelle Desktop-Infrastrukturen sowie Entwicklungs- und Testumgebungen gedachten All-Flash-Plattform. Diese unterstützt nun höhere Kapazitäten pro »X-Brick« und kann dadurch bis zu 100 Terabyte pro Rack bereitstellen beziehungsweise laut Hersteller auf eine effektive Kapazität von bis zu 5,5 Petabyte skalieren. Durch Verbesserungen am Softwaredesign soll die Datenreduktion um 25 Prozent verbessert worden sein, verspricht Dell EMC. Von einer komplett neuen Architektur namens »Infinity« soll indes die »Isilon«-Reihe profitieren. Die Scale-out-NAS-Systeme bieten nun eine höhere Speicherdichte und gesteigerte Performance, sodass sich Platzbedarf im Rechenzentrum sowie Ausgaben für Energieversorgung und Kühlung reduzieren lassen.
Alle neuen Storage-Systeme und -Plattformen können ab Mai bestellt werden und sind spätestens im Sommer verfügbar, einige bereits ab Juni.