Beherrscht auch ISCSI

Rack-NAS-Server von Iomega für Vmware zertifiziert

20. April 2009, 17:32 Uhr | Werner Veith
Der NAS-Server »StorCenter Pro ix4-200r« von Iomega ist sowohl für den Einsatz von NFS als auch für iSCSI für Vmware zertifiziert.

Durch die Zertifizierung für Vmware können Unternehmen den NAS-Server »StorCenter Pro ix4-200r« als Netzwerk-Speicher für »ESX Server 3« nutzen. Das Rack-System liefert bis zu vier Terabyte Plattenplatz.

Virtualisierung von Servern wird es dann richtig sinnvoll, wenn die Images für die virtuellen Maschinen auf einem gemeinsamen Netzwerkspeicher liegen. Als solcher bietet sich der NAS-Server »StorCenter Pro ix4-200r« von Iomega in kleinen Unternehmen oder Zweigstellen an. Denn Vmware hat das 1U-hohe Racksystem für den »ESX Server 3« zertifiziert. Das gilt sowohl als für NAS-Gerät mit NFS als Dateisystem oder den Zugriff per iSCSI. Dank der Unterstützung durch letzteres lässt sich auch Vmwares Dateisystem VMFS nutzen. Den Ix4-200r gibt es mit zwei oder zu vier Terabyte Speicher.

Die vier Platten des Storcenters lassen sich mit Raid 5, 1+0 oder als JBOD (Just-a-Bunch-of-Disks) betreiben. Bei beiden Raid-Konfigurationen erfolgt beim Wechsel einer Festplatte (hot-swappable) automatisch ein Rebuild. Zum Einsatz in den vier Laufwerksschächten kommen SATA-II-Festplatten. Externe Festplatten lassen sich per USB anschließen. Diese können etwa per Fat32, NTFS oder Ext2/Ext3 (Linux) formatiert sein.

Per USB angeschlossene Drucker verwenden den Pro-Ix4-200r auch als Print-Server. Durch die ADS (Active-Directory-Services) arbeitet das Gerät als Client innerhalb einer AD-Domäne. Bis zu vier Axis-Netzwerk-Kameras lassen sich für Echtzeitüberwachung oder Video-Aufzeichnung nutzen.

In dem System arbeitet ein Intel-Celeron-Prozessor mit 3,2 Gigahertz und einem Gigabyte-Speicher. Der Rack-Server kostet mit 2 Terabyte 1549 Euro. Bei 4 Terabyte sind es 1799 Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IOMEGA AG

Matchmaker+