Fokus aufs SMB-Geschäft

Marke Iomega vor dem Aus

6. Mai 2013, 14:29 Uhr | Ulrike Garlet
Die Iomega-Netzwerkspeicher werden künftig unter dem Namen LenovoEMC vertrieben

Ab dem 20. Mai wird die Marke Iomega durch den neuen Namen LenovoEMC ersetzt. Mit dem neuen Brand wollen die beiden Partner des kürzlich gegründeten Joint Ventures stärker im SMB-Markt Fuß fassen.

Die Marke Iomega wird es wohl nicht mehr lange geben. Lenovo hat vergangene Woche der amerikanischen Ausgabe von CRN zufolge bei seiner Partnerkonferenz in Las Vegas angekündigt, dass der Name Iomega am 20. Mai durch LenovoEMC ersetzt werde. Die Netzwerkspeicher für kleine und mittelständische Unternehmen sollen ab dem 1. Juli unter dem neuen Namen für Partner erhältlich sein.

Bereits im August vergangenen Jahres hatten Lenovo und EMC bekannt gegeben, künftig eng zusammenzuarbeiten und ein Joint Venture zu gründen, in das EMCs Geschäft mit Privatkunden und SMBs, das bis dato unter der eigenständigen Marke Iomega geführt wurde, ausgelagert werde. Anfang des Jahres wurde die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens mit dem Namen LenovoEMC abgeschlossen. Mehrheitseigentümer ist der chinesische Hersteller Lenovo, zum General Manager wurde Eric Arcese berufen, der zuvor Director of Sales Strategy für EMC in Lateinamerika war.

Hintergrund der Namensänderung sind laut Lenovo Marketingüberlegungen. Iomega komme traditionell aus dem Privatkundengeschäft und der Name werde im Markt immer noch stark mit Consumer-Produkten und dem bekannten Wechselspeicherlaufwerk zip in Verbindung gebracht. LenovoEMC hat sich dagegen zum Ziel gesetzt, die NAS-Systeme bei KMUs sowie Unternehmen mit mehreren Zweigstellen zu etablieren.


  1. Marke Iomega vor dem Aus
  2. Positive Partnerreaktionen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMC Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu IOMEGA AG

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Matchmaker+