Überraschungen im Storage-Markt: Bei der CRN-Händlerbefragung landen nicht die Branchenriese auf den ersten Plätzen, sondern spezialisierte Anbieter.
Trotz Konsolidierung in den vergangenen Jahren bleibt die Bandbreite der Hersteller im Storage-Markt groß: Neben traditionellen Hardware-Herstellern spielen in dem Markt auch Software-Anbieter, Backup-Spezialisten und Festplatten-Produzenten eine wichtige Rolle. Das belegt auch die CRN-Händlerbefragung. Die Hersteller, die es aufs Siegertreppchen schaffen, könnten von Portfolio und Zielgruppe her kaum unterschiedlicher sein.
Auch Hersteller, die eher auf das Geschäft mit Privatkunden und kleinen Unternehmen spezialisiert sind, können den Handel durch hohe Qualität überzeugen. Das stellt Iomega unter Beweis. Der Storage-Spezialist, der seine Netzwerkspeicher, externen Festplatten und Laufwerke vor allem ins preissensitive Consumer-Segment und an kleine und mittlere Firmen mit schmalen IT-Budgets verkauft, punktet in der CRN-Händlerbefragung mit einer Note von 2,04 - und liegt damit in der Händlerzufriedenheit deutlich vor klassischen Enterprise-Herstellern.
Iomega wurde 2008 vom Storage-Marktführer EMC für 213 Millionen Dollar übernommen. Im Gegensatz zur Mehrheit der EMC-Übernahmen, die meist rasch in den Speicherriesen eingegliedert werden, blieb der Name Iomega bislang jedoch bestehen. Iomega agiert weiterhin relativ unabhängig von der Muttergesellschaft und rundet das Portfolio von EMC, das vor allem auf Großkunden und den gehobenen Mittelstand ausgerichtet ist, nach unten ab.