An Smart Home und Smart Building kommt der IT-Channel nicht mehr vorbei. Auch im CRN Forum »Smart Building« werden sich die Teilnehmer auf der CeBIT am Montag und Donnerstag intensiv mit dem Thema beschäftigen und dabei beleuchten, wie der Fachhandel von der Entwicklung profitieren kann.
Der Smart Home-Markt hat in Europa einen kritischen Punkt erreicht und wird – getrieben durch die Einführung von Marken wie Apple, Google und Samsung – bald den Durchbruch auf dem Massenmarkt schaffen. Die Marktanalysten von Deloitte rechnen damit, dass es bis 2020 rund 1,5 Millionen intelligente und vernetzte Smart Homes in Deutschland geben wird.
Viele IT-Distributoren und Händler mit Fokus auf den Consumer-Markt schließen sich dem traditionellen Smart Home-Channel an und verkaufen bereits Produkte für das vernetzte Zuhause. Dabei folgen sie ihren traditionellen IT-Anbietern und reagieren auf die wachsende Konvergenz im Smart Home von Mobile, Internetzugang, Smart TV sowie Cloud-Services, Video-Security – und demnächst auch dem Internet of Things (IoT).
Im CRN-Forum am Montag (13 bis 14 Uhr) werden die Teilnehmer auf der CeBIT aus der Perspektive des Fachhandels über die Geschäftsmöglichkeiten dieses Marktes diskutieren und dabei erklären, wie der Channel eine Verbindung zum Smart Home herstellen kann. Moderiert wird die Veranstaltung von Bob Snyder, Content Director, The Center of Smart Building at CeBIT 2016. Snyder ist ein Channel Consultant für High Tech-Unternehmen in Europa und dem Mittleren Osten. Er ist bekannt als Sprecher über Trends in der europäischen IT-Industrie und als Content Chairman für eine Reihe von Smart Building-Konferenzen in Europa in den vergangene fünf Jahren.
Teilnehmer der Diskussionsrunde am Montag von 13 bis 14 Uhr sind:
Günther Ohland, Erster Vorsitzender der Smart Home Initiative Deutschland, ist ein Fachjournalist, der bereits verschiedene Bücher zum Thema Smart Home herausgegeben hat und seit über 30 Jahren als Technologie-Ratgeber arbeitet. Seit 15 Jahren beinhaltet seine Arbeit als Consultant die Themen Smart Home, Netzwerke, VoIP sowie IoT. Neben seinem Vorsitz in der Smart Home Initiative Deutschland ist er auch Initiator des Musterhauses »Smart Home« in Paderborn.
Jörg Andreas ist seit Dezember 2014 Senior Manager Technical Marketing Central Europe bei WD mit Fokus auf der »My Cloud«-NAS von WD. Zuvor war er in ähnlicher Position bei Herstellern wie Buffalo und SMC-Networks. Mittlerweile kann er auf 18 Jahre Erfahrung in der IT-Industrie zurückblicken. Angefangen hat er damals als Database-Entwickler und Pre-Sales-Engineer für Switches und führte 2005 mit Buffalo die erste NAS auf dem deutschen Markt ein.
Magnus Michael, COO und Sohn des Gründers des TK-Distributors Michael Telecom, startete im Oktober 2012 in der Familienkooperation. Seine Karriere begann er bei Siemens und lebte unter anderem drei Jahre in den USA. Seine aktuelle Position als COO bei Michael Telecom gibt ihm die Chance, das 32 Jahre alte Familienunternehmen in das digitale Zeitalter zu führen.