Storage und Speichermedien

SSD-Power: 13 Solid State Drives im Test

31. Oktober 2011, 13:49 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

MLC, NAND, MTBF und Co

Der AS SSD Benchmark gehört zu den bevorzugten Tools seiner Zunft. Praktisch: Er zeigt auch korrektes Alignment und AHCI an.
Der AS SSD Benchmark gehört zu den bevorzugten Tools seiner Zunft. Praktisch: Er zeigt auch korrektes Alignment und AHCI an.

Da SSDs mit MLC NAND nur begrenzte Schreibzyklen erlauben, sollte der Käufer auch auf die Herstellergarantie Wert legen. Sie ist zumindest ein Anzeichen dafür, wie hochwertig der Hersteller sein Produkt einschätzt. Ebenfalls wichtig ist die Angabe der MTBF (Mean Time Between Failure). Bei SSDs sollte man allerdings besser von "Mean Time Before Failure" sprechen.

Denn wenn der erste Speicherchip ausfällt, ist die gesamte Platte unbrauchbar. Deshalb ist ja auch das Wear Levelling so wichtig. Es sorgt dafür, dass die Speicher immer gleichmäßig beschrieben werden und verlängert damit die Lebenszeit der Festplatte.

Anwender, die ihr Laptop aufrüsten wollen, sollten vor dem Kauf der SSD die Einbautiefe messen und vorhandene Anschlüsse überprüfen. Gewöhnlich ist nur Platz für 2,5"-Platten mit 9,5 mm Bauhöhe. 9,6 mm dürften noch kein Problem sein, aber darüber könnte es kritisch werden – und wer schickt schon gerne eine neue SSD zurück, weil sie nicht ins Gehäuse passt? Bastler, die ihren PC tunen wollen, brauchen meist einen 3,5"-Einbaurahmen.

Bei den Platten von Plextor, Memoright und der Torqx von Patriot haben wir die Rahmen vermisst. Dass ausgerechnet Plextor an dieser Stelle den Rotstift angesetzt hat, verwundert ein wenig, zeigen sich die Belgier ansonsten eher großzügig in Bezug auf Box-Dreingaben. Beispielsweise legen sie die Cloning-Software Acronis True Image bei, die den Wechsel eines vorhandenen Betriebssystems auf die neue SSD erheblich erleichtert.


  1. SSD-Power: 13 Solid State Drives im Test
  2. Testverfahren
  3. Gute Anbindung
  4. MLC, NAND, MTBF und Co
  5. Wahl des Betriebssystems
  6. SSD im Detail
  7. SSD Fresh: Windows-Hilfe für SSDs
  8. Fazit und Überblick der Testergebnisse

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+