Die Diskstation DS1618+ soll im semiprofessionellen Bereich sowie in kleinen und mittelständischen Firmen zum Einsatz kommen, wo sie als Dateiserver oder Datensicherungszentrale dient, aber dank »DSM«-Betriebssystem und zahlreichen Software-Erweiterungen auch für das Hosting von Anwendungen und als Kollaborationslösung eingesetzt werden kann. Sie ist mit einem »Atom C3538« bestückt, dessen vier Kerne einen Arbeitstakt von 2,1 GHz anschlagen, und bringt vier GByte DDR4-RAM mit, die sich auf bis zu 32 GByte erweitern lassen. Die sechs Laufwerksschächte nehmen Festplatten und SSDs mit 3,5 und 2,5 Zoll auf – mit Adapterkarte lassen sich aber auch zwei M.2-SSDs einbauen. Alternativ kann statt der Adapterkarte auch eine Netzwerkkarte ins System gesteckt werden, um 10GbE nachzurüsten. Standardmäßig bietet das NAS vier Ports mit Gigabit Ethernet.
Darüber hinaus bringt die neue Diskstation drei USB-3.0-Ports sowie zwei Erweiterungsanschlüsse mit, über die sich »DX517«-Expansionseinheiten anschließen lassen, um die Gesamtkapazität auf bis zu 192 TByte zu erhöhen. Die DS1618+ ist ab sofort verfügbar, der UVP liegt bei 848,50 Euro.