Die »UltraStar«-Reihe wurde mit dem »Ultrastar Serv60+8« ebenfalls um einen neuen Storage-Server erweitert. Dieser setzt auf zwei Skylake-Prozessoren von Intel und bietet 60 Schächte für Festplatten und SSDs, wobei auch Hybridkonfigurationen unterstützt werden. Dazu kommt eine dedizierte Sektion mit acht Schächten für SAS-, SATA- oder NVMe-SSDs, die als Cache dienen, um Datenzugriffe zu beschleunigen. Western Digital zufolge wurde das System für software-definierte Umgebungen konzipiert und kann etwa bei Backup und Archivierung zum Einsatz kommen, aber auch im Media-Streaming, als Speicher für Content-Repositories oder in Remote Offices sowie Private-Cloud-Umgebungen. Die kleinste Konfiguration ist mit 144 TByte bestückt.
»Mit diesen Neuzugängen wird unser Portfolio in der Breite und Tiefe ausgebaut, was unseren Rechenzentrumskunden ermöglicht, ihre Infrastruktur mit der Flexibilität von Komplettsystemen aufzubauen und zu skalieren und für eine einfache Bereitstellung skalierbarer Storage-Server-Plattformen zu sorgen«, so Phil Bullinger, Senior Vice President und General Manager der Data Center Systems Business Unit von Western Digital.
Ultrastar Serv60+8 sowie ActiveScale P100 und X100 sind bereits in verschiedenen Konfigurationen verfügbar. Die neuen IntelliFlash-N-Systeme sollen im Laufe der nächsten Monate auf den Markt kommen.