Neue Perspektiven dank dem Internet of Things

5G – Hoffnungsträger für die schwächelnde TK-Branche

14. August 2019, 11:00 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Kooperationen über Branchen hinweg

Durch ihr umfangreiches Fachwissen als Hosting- und Cloud-Service-Provider sind die deutschen Telekommunikationsunternehmen grundsätzlich in der Lage, eigene Plattformen zu entwickeln und zu betreiben. Dazu kommt die Expertise und Erfahrung im Bereich der Datensicherheit auf mobilen Infrastrukturen, die einen Markteintritt auch mittels eigener Lösungen möglich machen. Doch das IoT-Ökosystem ist ziemlich komplex, sodass die gesamte Wertschöpfungskette – vom Sensor bis hin zur Applikation – kaum aus eigener Hand abgedeckt werden kann. Für den Erfolg sind strategische Partnerschaften damit essentiell, vor allem horizontaler Art. Über verschiedene Branchen hinweg können so Ressourcen gebündelt und an der richtigen Stelle der Value Chain eingesetzt werden. Im besten Fall nehmen die Telekommunikationsanbieter die Rolle des Dirigenten ein, der die auf den Kunden abgestimmte Komplettlösung orchestriert.


  1. 5G – Hoffnungsträger für die schwächelnde TK-Branche
  2. Wachstumspotenzial Internet der Dinge
  3. Mehrwert für die Industrie
  4. Kooperationen über Branchen hinweg
  5. Zum Partner der Wahl werden
  6. Mehr als Konnektivität — digitale Chancen für Telcos

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+