Innovativ präsentiert sich der Astimax Konferenzserver mit WebRTC-Integration und Speech-to-Text-Funktion. In persönlichen Telefonkonferenzräumen lassen sich Besprechungen führen an denen Teilnehmer über mehrere Zugangswege teilnehmen können. Anschließend können im Wortprotokoll nach Stichworten gesucht und Audiosequenzen angehört werden.
Addix hat mit dem Astimax Konferenzserver eine Lösung im Portfolio mit der sich die Effizienz von Telefonkonferenzen steigern lässt. Dazu heißt es aus Kiel: „Telefonkonferenzen finden immer mehr Einsatz in Unternehmen, klar es werden Ressourcen gespart und wichtige Entscheidungen können kurzfristig getroffen werden. Nur gerade für Mitarbeiter, die von unterwegs an einer Telefonkonferenz teilnehmen müssen, stellt dies eine große Herausforderung dar. Sie konzentrieren sich auf das Geschehen im Straßenverkehr und parallel müssen sie einer Besprechung folgen. Zusätzlich neben den teilweise schwankenden Umgebungsgeräuschen fehlt ihnen jegliche Möglichkeit Notizen zu machen. Hier muss der Mitarbeiter auf sein Gedächtnis und das gegebenenfalls angefertigte Protokoll vertrauen.“
Einige Konferenzsysteme wollen in dieser Frage mit einer einfachen Audioaufzeichnung unterstützen. Die Crux, so Addix: „Wer macht sich wirklich die Mühe und nimmt sich die Zeit, eine lange Konferenz noch einmal anzuhören?“ Der mit dem Innovationspreis der VMA 2013 ausgezeichnete Astimax Konferenzserver bietet hier eine weitreichendere Lösung an: die Speech-to-Text-Integration (STT). Hiermit wird ein automatisches Wortprotokoll erstellt. Nach einer Konferenz besteht die Möglichkeit, gezielt nach Schlagworten zu suchen. Zusätzlich zur Textausgabe können die Textstellen mit dem gesuchten Schlagwort direkt aus dem Audiofile wiedergegeben werden.