IP-TK-Systeme

ALL-IP-Umstellung - jetzt wird es ernst

9. März 2015, 9:26 Uhr | Quelle: 3CX
Eine Stellungnahme von 3CX zur aktuellen Veränderung des deutschen Marktes und Ratschläge zur Orientierung im Angebotsdjungel von 3CX-CEO Nick Galea.
© 3CX

Auf der diesjährigen CeBIT werden die Besucher vieles zum Thema IP-Technik hören und sehen: die Unternehmen sind durch die All-IP-Umstellung der Telekom regelrecht dazu genötigt, auf den "VoIP-Zug" zu springen, was zu einem vermehrten, jedoch zugleich verwirrenden Produkt- und Dienstleistungsaufgebot am Markt führt. Was nun?

Die CeBIT öffnet am 16. März 2015 ihre Pforten und verspricht Antworten für die Gäste, die Zweifel und Fragen zur unumgänglichen Umstellung herkömmlicher ISDN-Leitungen auf IP-Technik haben, die bereits im Gange ist und bis 2018 abgeschlossen sein wird. Laut Pressemitteilung der Telekom würden seit Ankündigung der Entscheidung bereits über 3,5 Millionen Kunden die neue Technologie nutzen und bis zu 60.000 Kündigungen der ISDN-Anschlüsse versandt. Tatsache ist, seit zwei Jahren vermarktet die Telekom bei Neukunden nur noch Verträge mit VoIP: was in Europa schon Gang und Gäbe ist, wird nun also auch in Deutschland Realität.

Die neue Technik bietet eine unumstrittene Reihe von Vorteilen, heißt es von seiten 3CX. Zum einen bietet IP-Telefonie durch HD-Handsets neuerer Generation eine deutlich bessere Audioqualität. Auch die "nomadische" Nutzung der eigenen Leitung ist nun möglich, da VoIP-Hard- und Software sich von jedem Internetzugang nutzen lassen: spezielle Smartphone-Apps lassen Kunden ihren "Festnetzanschluss" gleich überall mitnehmen. Des Weiteren ist die Voice-over-IP-Technologie mittlerweile für die durch sie erzielbare starke Reduzierung der Telefonkosten bekannt, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich, argumentiert der Anbieter.

Die Umstellung der Leitungen auf IP-Technik bietet Unternehmen einen maßgeblichen Vorteil, heißt es weiter: Hardware-Ausstatter, VoIP-Provider und Softwarehäuser, die im Telekommunikationsmarkt tätig sind, werden nun verstärkt den deutschen Markt mit innovativen Produkten und Dienstleistungen bedienen. Die Kehrseite der Medaille: Unternehmen haben die Qual der Wahl unter oft unübersichtlichen Tarifen und Produktspezifikationen. Kunden sollten frühzeitig Angebote und Services der einzelnen Anbieter vergleichen, darunter besonders die Unternehmen, die bislang über herkömmliche Leitungen telefonierten, denn sie sind mit einer vollkommen neuen Welt und Standards konfrontiert, was natürlich für Unsicherheit sorgt.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. ALL-IP-Umstellung - jetzt wird es ernst
  2. Tipps für die Systemauswahl
  3. Mehr zur 3CX-Phone-System

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu 3CX

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+