Conferencing

Audioqualität essenziell für Videokonferenzen

21. März 2014, 14:15 Uhr | Quelle Polycom
Bei Polycom die erste Wahl für Gruppenaudiokonferenzen: die Soundstation Duo
© Polycom

Während Video die Kommunikation zwischen Menschen vervollständigt, ist die hochwertige Audioqualität als Basis absolut essenziell.

Der Austausch der wichtigsten Informationsdetails in Meetings findet immer noch über die Sprache statt. Deshalb ist es auch so wichtig, dass jedes Wort ohne Störung gut verständlich ist. All das gilt für Videokonferenzen genauso wie für persönliche Meetings oder Telefonkonferenzen.


Damit die Audioqualität in Audio- oder Video-Meetings stimmt, sind folgende sieben Faktoren ausschlaggebend:

Erstklassige Echounterdrückung: Echo entsteht, wenn Lautsprecher und Mikrofon in einem Raum sind. Akustische Echounterdrückung (AEC) soll Abhilfe schaffen. Allerdings erledigen viele AEC-Systeme diese Aufgabe nur mittelmäßig. Deshalb fügen die Hersteller solcher Systeme Mikrofonsteuerungen wie Gating ein, um das Problem in den Griff zu bekommen. Das sorgt aber für Sprachunterbrechungen beziehungsweise das Abhacken einzelner Wörter. Wichtig ist es also, darauf zu achten, dass das eingesetzte Audio- beziehungsweise Video-System über beste Echoeliminierung für volle Duplex-Sprachübertragung – beide Enden können gleichzeitig sprechen – verfügt.

Erhöhung des Frequenzbereichs: Die menschliche Sprache deckt Frequenzen zwischen 100 Hz bis 12.000 Hz ab. Im Vergleich dazu ist ein traditionelles Telefon auf nur ein Drittel davon beschränkt: 300 Hz bis 3.500 Hz. Das heißt, dass dabei ein großer Teil der Informationen in Sprache verloren geht. Zählt man dazu noch die Probleme durch Akzente beziehungsweise leise oder laute Sprecher, wundert es nicht, wenn sich Menschen in Audio- und Videokonferenzen oftmals schlecht verstehen. Hier schafft HD-Voice Abhilfe, bei dem das Frequenzspektrum des Audiosystems auf 100 Hz bis 7.000 Hz oder mehr erhöht wird. Das verbessert nicht nur die Verständigung, sondern vermindert beispielsweise Ermüdungserscheinungen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Audioqualität essenziell für Videokonferenzen
  2. Mikrofone richtig einsetzen
  3. Räume richtig ausstatten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Polycom

Weitere Artikel zu Outsourcing

Matchmaker+