Expertenkommentar

Automatic-Meter-Management ergänzt Short-Range-Technologien

18. November 2011, 13:06 Uhr | Milena Milosevic,Technical-Sales-Manager Short-Range-Devices, Telit Wireless Solutions.

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Integration von Nahfunk und Mobilfunk

Vor kurzem wurde das 169-MHz-Frequenzband von der EU für AMM-Anwendungen freigegeben. Die Spezifikation des Wireless-M-Bus-Standards, Teil 4 wird daher um einen neuen Modus erweitert. Dieser neue Modus wird eine hervorragende Kommunikationsreichweite und Netzabdeckung, selbst in urbanem Umfeld, ermöglichen. Bereits jetzt erscheinen erste Funkmodule, die den neuen Standard unterstützen, auf dem Markt.

Die vielen Vorteile von Short-Range-Technologien lassen sich durch die Kombination mit Mobilfunkkommunikation noch erweitern. Durch die Integration von Short-Range und GSM/GPRS entsteht ein optimales Kommunikationssystem, das sich nicht nur für intelligente Stromnetze (Smart-Grids) eignet, sondern auch für die Automatisierung von Wohn- und Geschäftsgebäuden oder das Management großer Anlagen wie Flughäfen und Häfen, in denen Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Beleuchtung, Zugangssysteme, Bewässerung und Signalsysteme gesteuert werden müssen.

Eine Short-Range-Lösung mit einem integrierten Mobilfunk-Gateway kann Informationen an einen IP-Host senden, die Übertragung einer Alarmmeldung per SMS veranlassen oder einen Notruf aktivieren. Die Übertragungskosten sind bei einer solchen Lösung äußerst gering – sie fallen nur für jene Daten an, die über das Gateway ins Mobilfunknetz übertragen werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Automatic-Meter-Management ergänzt Short-Range-Technologien
  2. Integration von Nahfunk und Mobilfunk

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telit Wireless Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+