Wie eine internationale Studie von Xerox zeigt, sprechen sich fast die Hälfte der Klein- und Mittelständler für papierfreie Lösungen aus. Ein weiteres Fazit: Die Teilnehmer wollen den digitalen Wandel in ihren Unternehmen innerhalb der nächsten zwölf Monate vollziehen.
Über 80 Prozent aller kleinen und mittelständischen Unternehmen wollen bei Rechnungen, Finanzberichten und Rechtsabteilungs- sowie Personalformularen zeitraubende Arbeitsverfahren optimieren und papierbasierte Prozesse deutlich verringern – dies zeigt eine Studie von Xerox, im Zuge derer mehr als 1.000 Unternehmen in Deutschland, den USA, Großbritannien und Frankreich befragt wurden.
Demnach bestätigt fast die Hälfte aller Befragten (46 Prozent), dass papierbasierte Prozesse zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Sechs von zehn Teilnehmern finden, dass sich dies auch wesentlich auf ihre Abschlussbilanz auswirkt. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) in Deutschland (51 Prozent) und in den USA (50 Prozent) wenden für papierbasierte Prozesse die meiste Zeit auf, gefolgt von Großbritannien (43 Prozent) und Frankreich (37 Prozent).
„Gerade der Mittelstand trägt dazu bei, dass Deutschland unter den wirtschaftlich stärksten Nationen einen Spitzenplatz einnimmt. Xerox fokussiert schon seit vielen Jahren darauf, kleine und mittelständische Unternehmen im Hinblick auf effizientere Arbeitsprozesse zu unterstützen – auch und vor allem durch ein digitales Dokumentenmanagement“, sagt Peter Kratky, General Manager European Channel Group DACH bei Xerox. „Die Unternehmen haben längst verstanden, dass sie mit optimierten dokumentenintensiven Geschäftsprozessen produktiver arbeiten und erhebliche Kosten sparen können.“
Bei der Digitalisierung der bisher auf Papier basierender Prozesse folgen die meisten KMUs dem Rat von Experten – nicht zuletzt, weil nur einer von fünf Befragten um Lösungen für papierlose Geschäftsprozesse weiß. Laut der Studie wenden sich 47 Prozent der Befragten für Unterstützung in Sachen Workflow und Automatisierung an einen Fachhändler für Büroartikel, 25 Prozent an einen IT-Fachhändler und 37 Prozent direkt an den Hersteller.
„Der digitale Wandel kann kleine und mittelständische Unternehmen auf den ersten Blick überfordern, aber es gibt viele Wege, um sich in die richtige Richtung zu entwickeln“, sagt John Corley, President Channel Partner Operations bei Xerox. „Auf dem Weg zum digitalen Wandel ist es wichtig, dass die Unternehmen nachvollziehen können, welch enormen Vorteil Apps für Drucksysteme und Managed Print Services darstellen. Denn diese können sie beim Vollziehen des digitalen Wandels unterstützen.“