O-Ton

Bessere Geschäftsprozesse durch konvergente Arbeitswelten

25. März 2011, 13:25 Uhr | Andy Lendner, Alcatel-Lucent

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Hohe Anforderungen an Netzarchitekturen

Die technologische Antwort auf die neuen Anforderungen basieren auf den drei Säulen: Open-Terminal, Open-Platform und Open-Application. Die Open-Multimedia-Plattform basiert auf Standardprotokollen, ist offen für die Nutzung von jeder Art von Endgeräten sowie jeder Art von Applikationen und ist die Basis für die Unternehmenskommunikation. Mit unserem „MyIC Phone“ stellen wir jetzt erstmals ein Open-Terminal, ein Web-Applications-Endgerät vor, das modernstes Design und fortschrittlichste Funktionalität wie Multi-Touch-Anzeige mit LED-Beleuchtung – einen 7-Zoll-Touch-screen-Bildschirm mit sensorischem Feedback – sowie eine Bluetooth- und USB-Schnittstelle vereint. Mittels modernster Web-Technologien wie HTML5, Java-Script ist es möglich, dass externe Entwickler Web-Applikationen für das Gerät entwickeln. Open-Application ist die dritte Säule und steht für die Begriffe API, Social-Media und Kollaboration-Anwendungen. Mittels API stehen interne und externe Schnittstellen bereit, um individuelle Kundenanforderungen zu realisieren und in die Geschäftsprozesse einzubinden.

Alcatel-Lucents Philosophie der Unternehmenskommunikation ist eine praxisnahe Erweiterung herkömmlicher Kommunikationsstrukturen. Sie macht Kommunikation zum Erlebnis und steigert einerseits die Effizienz im Unternehmen, andererseits aber auch den „Wohlfühlfaktor“ des Anwenders. Kommunikation wird durch moderne Technologie, einfache logische Haptik und 3D-Elemente erlebbarer, mobiler und emotionaler.


  1. Bessere Geschäftsprozesse durch konvergente Arbeitswelten
  2. Welche Bausteine braucht eine vernetzte Arbeitswelt?
  3. Hohe Anforderungen an Netzarchitekturen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ALE Deutschland GmbH

Matchmaker+