Advertorial

Businessmöglichkeiten maximieren mit neuesten Mobilitätstrends

1. Oktober 2018, 13:28 Uhr | Spectralink informiert

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der Business Case

Weil alles darauf hindeutet, dass Mobilität zu einem immer wichtigeren Bedürfnis für Unternehmen wird, ist es wichtig, einen „Business Case“ zu entwerfen, um diese Absatzchance bestmöglich zu nutzen. Die Wunschliste der Kunden ist in der Regel simpel: gute Abdeckung, niedrige Gesamtbetriebskosten und umfassende Integration.

Bei der Suche nach einer Lösung mit optimaler Abdeckung gelten DECT- und/oder WLAN-Lösungen in der Regel als führende Technologien. DECT wird dabei in den meisten europäischen Ländern bevorzugt, wo jedes Jahr im Durchschnitt 1,5 Millionen Geräte für den Einsatz in Unternehmen verkauft werden.  

Diese Lösungen lassen sich einfach für PBX-, IP-PBX- oder UC-Hostplattformen optimieren und unterstützen spezifische Anwendungen zur Verbesserung von Produktivität und Arbeitsabläufen. Gleichzeitig ermöglichen sie Roaming und Übergaben selbst in größeren Gebäuden und gewährleisten so eine störungsfreie Mobilität ohne Funklöcher. In Europa investieren Anbieter daher in DECT-Produktverbesserungen und passen ihre Preise an, um auf die Marktnachfrage zu reagieren.

Moderne Multizellen-Endgeräte bieten angesichts der kontinuierlichen Zunahme an WLAN-fähigen Geräten immer häufiger verbessertes Roaming über Voice Over Wireless Local Area Networks (VoWLAN).  Es wird außerdem vorhergesagt, dass der VoWLAN/Markt in bestimmten Umgebungen weiter wachsen wird. Obwohl die Entwicklung des 5G-Netzes weiter Fortschritte macht, bleibt VoWLAN für viele Unternehmen eine solide Alternative für standardbasierte Mobilität in Gebäuden mit einfacherer Abrechnung und geringeren Kosten.

Die Wahl zwischen DECT- und WLAN-Lösungen sollte sich nach den Bedürfnissen Ihrer Kunden richten: Wenn Sprache und einfache Workflow-Anwendungen, wie zum Beispiel Alarmmeldungen oder Totmanneinrichtungen wichtig sind, sollte die angebotene Lösung auf DECT basieren. Ist Zugang zu bandbreiten- und datenintensiven Anwendungen und UC-Tools eine zentrale Anforderung, sollten Sie eine WLAN-Lösung empfehlen. Sind die Mitarbeiter sowohl auf dem Firmengelände als auch bei externer Arbeit auf Mobilität angewiesen, sollten Sie Mobilitätslösungen vorschlagen, die neben WLAN auch den kommenden LTE-Standard und VoLTE unterstützen.

Fazit
Angesichts der immer neuen Innovationen auf dem Markt für Enterprise Mobility ergeben sich einmalige Gelegenheiten für Anbieter, die ihren Kunden klarmachen wollen, welche Möglichkeiten und Verbesserungen Enterprise-Mobility-Lösungen  bieten von den enormen Einsparpotenzialen ganz zu schweigen. Von Sicherheit auf Unternehmensebene bis hin zu mehr Produktivität wenn Sie Ihren Kunden die Möglichkeit geben diese Vorteile zu verstehen, werden sie zu loyaleren und wertvolleren Kunden, ganz unabhängig von der jeweiligen Branche.

Marlo Tietze ist Region Lead EMEA Central bei Spectralink

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Businessmöglichkeiten maximieren mit neuesten Mobilitätstrends
  2. Der Business Case

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Spectralink

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+