Unified-Communications & Collaboration

Cloud-UC verändert die Marktlandschaft

14. Dezember 2015, 13:28 Uhr | Italo Adami Senior Director, Sales & Marketing, Broadsoft Germany / Placetel

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Abwarten ist keine Option

Unified-Communication & Collaboration aus der Cloud bilden sowohl in Bezug auf die Technologie als auch hinsichtlich der administrativen Prozesse eine Einheit, die es ermöglicht, die erforderlichen Funktionen und Leistungen unter Ausnutzung größtmöglicher Flexibilität bei einem hohen Einsparungspotenzial bereitzustellen. Ausgereifte UC&C-Anwendungen aus der Cloud stellen das komplette Set der Unified-Communications bereit inklusive Chat, Desktop-Sharing, Messaging, Audio-, Video- und Web-Konferenzen, Präsenz und Kalenderfunktionen – und das Device-übergreifend. Es ist der Nutzer, der Situationsbedingt entscheiden kann, ob er den Video-Chat mit den Kollegen lieber auf dem Tablet oder am PC durchführen möchte. Die Vorzüge liegen auf der Hand: Weitestgehende Integration der Kommunikationskanäle führt zu verbesserter Team-Arbeit, die Unabhängigkeit vom jeweiligen Standort schafft mehr Effizienz und Flexibilität, die Erreichbarkeit steigt und das alles gibt es auch noch zu geringeren Kosten durch die Reduzierung von Reisen, die Senkung der Telefongebühren und die Verringerung der Investitionen in Hardware.

Vor diesem Hintergrund sind sowohl große Organisationen als auch mittlere und kleine Unternehmen gefordert, die sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen. Tatsächlich ist in dieser Hinsicht das Verharrungsvermögen partiell groß – Stichwort: never touch a running System. Diese Position geht allerdings einher mit grundlegenden Nachteilen bei der Produktivität und der Rentabilität. Abwarten ist keine wirkliche Option, weil entsprechende Lösungen auf jeder Ebene bereitstehen, die zudem das Problem vermeiden, in einer technologischen Sackgasse zu enden. Vor allem in dieser Hinsicht birgt die Kommunikation aus der Cloud den Reiz, an der technologischen Entwicklung teilzuhaben, ohne selbst kontinuierlich in neue Gerätschaft oder Erweiterungen investieren zu müssen. Dies ist dann die Aufgabe des Anbieters. UC aus der Cloud besticht außerdem durch die einfache Handhabung im Daily-Business. Neue Nutzer können einfach per Mausklick, ohne aufwändige Installationen, hinzugefügt werden.

Alles in allem steht dem Schwenk in Richtung integrierte Telekommunikation weder in technologischer noch in finanzieller Hinsicht nichts im Wege. Letztlich muss der Nutzer für sich definieren, welches Angebot bei welchem Anbieter den individuellen Anforderungen am besten entspricht.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Cloud-UC verändert die Marktlandschaft
  2. Abwarten ist keine Option

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Broadsoft

Weitere Artikel zu finocom AG

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+