Cloud-PBX, UCC und Contact Center

Broadsoft stellt neue UCaaS-Lösungen vor

21. November 2016, 15:40 Uhr |
“Broadsoft Business”: Die Collaboration-Lösung "Team-One" soll die digitale Arbeit in Gruppen vereinfachen
© fotolia Robert Kneschke

Broadsoft hat sein UCaaS-Portfolio “Broadsoft Business” vorgestellt, das Kommunikationsanforderungen von KMUs bis hin zu Enterprise-Unternehmen abdecken soll.

Broadsoft hat sein Unified Communications as a Service-Angebot aufgestockt. Mit “Broadsoft Business” stellte der Hersteller kürzlich sein neues Anwendungs-Portfolio vor, das sich sowohl an kleine und mittelständische Unternehmen als auch an Enterprise-Kunden richten soll. „Broadsoft Business adressiert diese Herausforderung durch die Integration vielfältiger Geschäftsanwendungen und Kommunikationssysteme innerhalb einer einzigen Plattform, sodass Individuen, Teams und ganze Organisationen intelligenter zusammenarbeiten können“, verspricht Taher Behbehani, Chief Digital und Marketing Officer bei Broadsoft.

Broadsoft Business besteht aus den drei Kernanwendungen „UC-One“, „Team-One“ sowie „CC-One“. Hinzu kommt „Broadsoft Hub“, das verbindende Element, das Mitarbeitern den Zugriff auf die entsprechenden Informationen und Apps ermöglicht.

Bei UC-One steht Unified Communications sowie Mobility im Fokus. Die Anwendung soll verschiedenste Geräte einbinden und Funktionen wie Telefonie, Video, Messaging, Scree-Sharing, File-Sharing und Conferencing bieten. Team-One stellt hingegen eine Collaboration-Lösung für Teams dar, in der persistente Arbeitsbereiche bereitgestellt werden können. Die Messaging-App speichert Aufgaben, Daten, Nachrichten sowie Notizen und bietet darüber hinaus Funktionen wie Video-Conferencing, Click-to-Call, Screen-Sharing sowie die Integration von mehr als 50 anderen Business-Apps. Darüber hinaus enthält Broadsoft Business die Contact-Center-Lösung CC-One, die den Kundenkontakt über Kanäle wie Sprache, E-Mail oder Social-Media ermöglicht. 

Neben den Kernanwendungen enthält Broadsoft Business die Funktionen „bOpen“, „bMobile“ und „bSecure“. Diese dienen zur Einbindung von Geschäftsanwendungen, zur Absicherung der Lösung sowie zur Verwaltung von UCC-Funktionen auf Mobilgeräten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Broadsoft

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Weitere Artikel zu Collaboration

Matchmaker+