Die Annäherung der Google-Geräte an die Konkurrenten von Apple und Samsung überträgt sich auch auf den Preis, beide Modelle werden deutlich teurer. Das in „Obsidian“ (Schwarz), „Hazel“ (Grün-Grau) sowie „Rose“ erhältliche Pixel 8 kostet in der Basis-Version mit 128 GByte nun schon 799 Euro und ist damit 150 Euro teurer als es das Pixel 7 beim Start war. Dafür verlangt Google für die Verdopplung des Speichers nun nur noch 60 statt 100 Euro Aufpreis (849 Euro). Beim Pixel 8 Pro steigt der Einstiegspreis sogar um 200 Euro auf 1.099 Euro, mit 256 GByte Speicher werden 1.159 Euro fällig und mit 512 GByte 1.299 Euro. Eine Variante mit 1 TByte wird es voraussichtlich nur in ausgewählten Märkten wie den USA geben. Die Farbauswahl beim Pixel 8 Pro umfasst neben Obsidian noch „Porcelaine“ (Porzellan-Weiß) und „Bay“ (Himmelblau).
Beide neuen Pixel-Smartphones können ab sofort vorbestellt werden und sollen schon ab Donnerstag den 12. Oktober ausgeliefert werden. Dabei packt Google den ersten Kunden einen ordentlichen Bonus drauf, der einen Teil der Preissteigerung wieder wettmacht: Käufer des Pixel 8 erhalten die neuen Pixel Buds Pro (229 Euro) in der passenden Farbe zu ihrem Gerät beigelegt, die durch eine neue Softwareversion nun bessere Audioqualität sowie geringere Latenz bieten sollen. Dem Pixel 8 Pro legt Google zusätzlich zu den Pixel Buds Pro noch die ebenfalls neu vorgestellte Watch 2 in der WiFi-Version bei, die sonst 399 Euro kostet (LTE: 449 Euro).
Die neue Google-Smartwatch kommt nun mit einem Qualcomm-5100-SOC samt Cortex-M33-Coprozessor statt des schon etwas in die Jahre gekommenen Samsung Equinox 9110 und dürfte dadurch deutlich schneller reagieren und arbeiten als die erste Generation. Zusammen mit einem etwas größeren Akku sollte sich auch die Laufzeit noch verbessern. Neben den bekannten Sensoren und Funktionen wie EKG und Blutsauerstoffsättigung, die laut Google nun noch präziser messen sollen, bringt auch die Pixel Watch 2 ein integriertes Thermometer mit. Ebenfalls neu ist die Errechnung eines Stresslevels über die Hautleitfähigkeit.