Ein richtig erfolgreicher Weltkonzern ist Apple zwar erst seit iPod, iPhone & Co. Mehrere Werbespots des Computerherstellers haben aber schon Kultstatus erreicht, als Apple noch als Exotenmarke galt.
In den 1980er und 1990er Jahren war Apple bei weitem nicht so bekannt und erfolgreich wie heute. Das Betriebssystem Mac OS galt damals zwar Windows als um Längen voraus, doch die Rechner waren immens teuer und erreichten damit fast nur Spezialisten im Grafik- und Werbebereich.
1997 stand das Unternehmen sogar beinahe vor dem Aus: Apple musste eine Milliarde US-Dollar abschreiben – die früheren CEOs Michael Spindler und dessen Nachfolger Gil Amelio hatten das Unternehmen in die Sackgasse gesteuert. Dann übernahm wieder Steve Jobs die Führungsrolle. Um das Unternehmen zu retten, vereinbarte der im vergangenen Jahr verstorbene Firmenmitbegründer einen Deal mit Microsoft, der auf der Macworld Expo präsentiert wurde. Microsoft investierte damals 150 Millionen US-Dollar in Apple in Form von stimmrechtslosen Aktien. Ohne diese Finanzspritze wäre das Unternehmen womöglich nicht mehr existent.
Trotz der nicht immer sonnigen Firmengeschichte schrieb Apple bereits seit den 1980er Jahren Werbegeschichte mit herausragenden TV- und Kinospots. Legendär ist der Superbowl-Spot »1984«, der sich gegen den damals übermächtigen Konkurrenten IBM richtete. Weiter geht es auf der nächsten Seite…