Tableau Software, Anbieter für Analytics-Plattformen, hat die Verfügbarkeit der Version Tableau 2019.3 bekanntgegeben. Darin enthalten: die neue Funktion "Explain Data". Mit ihr sollen Nutzer zu jedem Datenpunkt Antworten auf das "Warum" bekommen.
Mit der direkt in Tableau integrierten Funktion „Explain Data“ sollen Nutzer in die Lage versetzt werden, KI-gestützte Informationen aus ihren Daten zu beziehen. Dafür nutzt “Explain Data” statistische Algorithmen zur Analyse der verfügbaren Daten. Zudem erklärt das System automatisch die relevantesten Faktoren für sämtliche Datenpunkte. „Mit Explain Data stellen wir allen Nutzern die Leistungsfähigkeit KI-gestützter Analysen zur Verfügung und machen ausgefeilte statistische Analysen zugänglicher. Damit können Nutzer auch ohne Fachkenntnisse schnell das ‚Warum' hinter ihren Daten offenlegen", so Francois Ajenstat, Chief Product Officer von Tableau.
Die Funktion soll Nutzern helfen, Faktoren mit Einfluss auf Änderungen schnell zu entdecken und zu verstehen. Dafür sei laut Unternehmensangaben keine Einrichtung, Datenvorbereitung oder Datenmodellierung notwendig. Zudem sei diese Lösung schneller, als wenn Nutzer potentielle Erklärungen zur Begründung von Datenpunkten oder Ausreißern manuell finden und bestätigen müssen.
Funktionsweise von “Explain Data”
Konkret funktioniere „Explain Data“ so, dass Nutzer einen Datenpunkt in einer Visualisierung auswählen. Tableau nutzt leistungsfähige Bayes-Algorithmen zur automatischen Beurteilung hunderter Muster und möglicher Erklärungen unter Einbeziehung sämtlicher verfügbarer Daten. „Explain Data“ liefert die relevantesten Erklärungen mit der höchsten statistischen Signifikanz als interaktive Visualisierung.
Durch „Explain Data“ soll zudem das Risiko reduziert werden, voreingenommen an Analysen heranzugehen. So können wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, die Nutzern zuvor gegegebenenfalls entgangen wären. Sucht ein Nutzer beispielsweise nach der Antwort auf eine Datenfrage wie: „Was trägt zum Kundendurchsatz bei?", müssen Analysen oftmals auf einen Satz vorab festgelegter Hypothesen beschränkt werden. „Explain Data“ beurteilt automatisch sämtliche Dimensionen des vorliegenden Datensatzes und ermöglicht damit Nutzern, zu Erkenntnissen zu gelangen, die nicht auf der Hand liegen.
Neues auch bei “Ask Data”
Das Upgrade auf Tableau 2019.3 umfasst weitere Funktionen, darunter neue Möglichkeiten der Interaktion mit „Ask Data“, der Spracheingabe (NLP) in Tableau. So könne nun die Spracheingabe von „Ask Data“ beispielsweise in ein Firmenportal oder die Intranet-Seite integriert werden. Damit sollen mehr Nutzer ermutigt werden, diese Funktion in ihrer täglichen Arbeit zu nutzen. Datenabfragen können dabei in Umgangssprache gestellt werden wie: „Was waren meine Verkäufe in München im letzten Monat?" (funkschau berichtete)