Microsoft auf der CeBIT 2014

Databilitys Währung heißt Vertrauen

4. Februar 2014, 15:11 Uhr | Quelle: Microsoft

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Verantwortungsvoller Umgang mit Datability

Dass die Chancen der Datability in Deutschland bislang nur eingeschränkt wahrgenommen werden, liegt nicht zuletzt an der aktuellen NSA-Sicherheitsdebatte, die das Vertrauen der Wirtschaft in die IT stark belastet. „Die größte Aufgabe der IT-Industrie ist es jetzt, das verlorene Vertrauen der Wirtschaft wiederherzustellen“, erklärt Christian P. Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Wir von Microsoft begegnen diesem Vertrauensverlust und der gegenwärtigen Verunsicherung mit einer Verantwortung und Klarheit, die sich mit hohen Sicherheitsstandards, Zertifizierungen und der Erfüllung von Compliance-Richtlinien wie ein roter Faden durch all unsere Angebote zieht. Aber auch die Politik ist weiterhin gefordert, notwendige Rahmenbedingungen zu schaffen, um das verlorengegangene Vertrauen in Datenschutz und die Sicherheit von IT-Technologien zurückzugewinnen.“

Microsoft live

Am Beispiel eines fiktiven Einzelhandels-Unternehmens zeigt Microsoft auf seinem Messestand A26 in Halle 4, wie durch die Einbindung sozialer Netzwerke wie Yammer eine ganz neue Nähe zum Kunden entsteht und ungenutzte Kundenpotenziale erschlossen werden. Intelligente Digital-Signage-Lösungen verbinden redaktionelle Inhalte und benutzerorientierte IT zu kundenorientierten, interaktiven Promotionen. Mit Power-BI (Business-Intelligence) können Anwender im Unternehmen Daten intuitiv erfassen, visualisieren und verteilen, Abfragen in natürlicher Sprache formulieren und in Echtzeit auf mobilen Geräten nutzen. So kann das Unternehmen deutlich schneller auf Marktentwicklungen und Kundenanforderungen reagieren, sein Time-to-Market verkürzen und sich einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen, der sich nicht zuletzt auch im gesteigerten Umsatz widerspiegelt. Mit seinem Ansatz von City Next bedient Microsoft die Gesamtkomplexität moderner städtischer Ecosysteme.

Über den Online CeBIT-Auftritt von Microsoft können Messebesucher Geschäftstermine inklusive persönlicher Führung vereinbaren.


  1. Databilitys Währung heißt Vertrauen
  2. Verantwortungsvoller Umgang mit Datability

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH Köln

Matchmaker+