Digital Workplace

Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung

21. Juli 2017, 13:48 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Lernen 4.0

funkschau: Welche Kompetenzen brauchen die Mitarbeiter?
Dohm: Wir befinden uns in einem Zeitalter, in dem unternehmerische Innovationen und wirtschaftliches Wachstum primär auf Wissen, Kreativität sowie Kommunikations- und sozialen Fähigkeiten basieren. Innovationsbereitschaft und -fähigkeit, verstärkte Eigenverantwortung und die Offenheit für lebenslanges Lernen zählen daher zu den Kernkompetenzen des digitalen Zeitalters.

funkschau: Wie können die Menschen das leisten?
Dohm: Indem man ihnen arbeitsintegrierte Lernszenarien als Chance und motivationale Formate anbietet, die auch psychologisch entlastend wirken können. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter genau das Wissen und die Kompetenzen zu exakt dem Zeitpunkt erhalten, an dem sie es benötigen, um neue Aufgaben zu bewältigen. Lernangebote sollten modularer und fester Bestandteil der Arbeitsprozesse werden. Sie müssen maßgeschneidert sein und sich an die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeiter anpassen.

Exkurs: Gesund, motiviert und qualifiziert
Unter diesem Motto sieht sich TÜV Rheinland mit über 70 Akademie- und Schulstandorten im deutschsprachigen Raum als erste Adresse für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Der technisch orientierte Lerndienstleister bietet analoge und digitale Lernlösungen mit maßgeschneiderten Plattformangeboten für das systematische betriebliche Weiterbildungsmanagement. So hat der private Bildungsanbieter beispielsweise eine Lernarchitektur entwickelt, die alle Anforderungen des Lernens 4.0 berücksichtigen soll: Der Wissensstand der Teilnehmer entscheidet, was sie lernen und sie selbst entscheiden, wann, wie lange und wo sie lernen. Die Inhalte werden in verschiedenen Medienformaten vermittelt, vom E-Learning über Podcast bis hin zu Gamification sowie Präsenztrainings. Das Weiterbildungsmanagement in Unternehmen erfolgt zentral und plattformbasiert. Hinzu kommt: Das Wissen und Können wird von unabhängiger Seite zertifiziert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung
  2. "Wir brauchen eine Fehlerkultur"
  3. Lernen 4.0

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH Köln

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+