Die Strategieberatung OC&C Strategy Consultants und die Investment Bank Sal. Oppenheim haben die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie zur Struktur und Entwicklung des deutschen Breitbandmarktes vorgelegt.
Die Studie prognostiziert eine erhebliche Konsolidierung im deutschen DSL- und Kabelsektor. Die Autoren analysieren insgesamt 77 Übernahmeoptionen und halten 18 davon für möglich oder gar wahrscheinlich. Die Analyse betrachtet vier Szenarien im Detail: Neben den strategischen Optionen für Telefónica O2 sowie United Internet fokussiert sich die Studie auf mögliche Zusammenschlüsse innerhalb des Kabelmarktes sowie zwischen Anbietern aus dem DSL- und dem Kabelsektor.
Im deutschen Breitbandmarkt konkurrieren zahlreiche Wettwerber unter dem Druck rückläufiger Profitabilität um Anteile. In Folge aktueller Marktbedingungen haben sich einige Anbieter – sowohl im DSL- als auch im Kabelsektor – zu veritablen Übernahmekandidaten entwickelt. Potenten Kaufinteressenten bieten sich nun gute Gelegenheiten, ihr Portfolio auszubauen – zum Teil über regionale, technologische oder geschäftsmodellspezifische Grenzen hinaus. Angesichts des Marktdrucks liegt auf der Hand, dass Zusammenschlüsse im Breitbandmarkt erfolgen. Doch welche Optionen sind für die Akteure und die Branche insgesamt sinnvoll? Die Autoren der Studie, Frank Rothauge (Sal. Oppenheim) und Arndt Rautenberg (OC&C), spielen denkbare Szenarien zur anstehenden Konsolidierung des Marktes durch und analysieren mögliche Konsequenzen für das deutsche Festnetz und die Branche insgesamt.