Deutscher Breitbandmarkt vor Konsolidierung

20. Oktober 2009, 14:14 Uhr | funkschau sammeluser

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Strategische Optionen für United Internet: Renaissance der Reseller?

Lange Zeit galt der Resell-Ansatz als nicht überlebensfähig. In Europa konnte sich mit United Internet nur ein reiner Breitband-Reseller ohne eigene Netz-Infrastruktur etablieren. Warum aber sollte sich das ändern? United Internet verfügt nach der Übernahme des Freenet-DSL-Geschäfts über etwa 3,5 Millionen DSL-Breitbandkunden. Durch das Bündnis mit Freenet hat United Internet darüber hinaus Zugang zu über 1.000 Points-of-Sale und ein breites Distributionsnetzwerk. Zudem betreibt das Unternehmen Deutschlands größtes Portal und ist Europas führender Webhoster. Dieses Geschäft trägt zwar nur 18 Prozent zum Gruppenumsatz bei, sein Anteil am EBITDA beläuft sich aber auf immerhin 40 Prozent. Aus dieser recht komfortablen Situation ergeben sich drei strategische Optionen für die Breitbandaktivitäten von United Internet: der Rückzug vom DSL-Markt, die Expansion in den mobilen (Breitband-)Markt oder die Expansion in den Festnetz-Breitband-Markt. Die Autoren halten hier nur die beiden ersten Optionen für realistisch, und dies auch frühestens in zwei Jahren. Denn für eine Übernahme im Festnetz-Breitband-Markt, etwa von Hansenet, fehlt United Internet derzeit wohl das nötige Kapital. Aber auch ein Übernahmezug in Richtung Freenet ist kurzfristig nicht zu erwarten:  „Wir glauben nicht, dass United Internet ernsthaft für Hansenet bietet, denn der erwartete Kaufpreis von ca. einer Milliarde Euro übersteigt vermutlich die Möglichkeiten des Unternehmens“, kommentiert Frank Rothauge und erläutert, dass Freenets Geschäftsmodell aktuell erheblich unter Druck gerät. „Wir rechnen daher mit keinem weiteren Annäherungsversuch von United Internet vor 2011 oder 2012“, resümiert Frank Rothauge. 


  1. Deutscher Breitbandmarkt vor Konsolidierung
  2. Weitere Zusammenschlüsse nur eine Frage der Zeit
  3. Rückläufiger Markt
  4. Konsolidieren – aber wie?
  5. Strategische Optionen für Telefónica O2 in Deutschland
  6. Strategische Optionen für United Internet: Renaissance der Reseller?
  7. Szenarien für den Kabelmarkt – Konsolidierer und Ziele
  8. „DSL goes Cable“ – oder lieber doch nicht?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+