Carrier-Infrastruktur

Die „neue“ Mobilität und der Erfolgsfaktor Netz-Infrastruktur

15. Juni 2011, 10:43 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Vorhandene Netze sinnvoll einsetzen!

„Dabei kann die bereits vorhandene Netzinfrastruktur der Mobilfunkanbieter als Grundlage für die Abrechnung des Stromverbrauchs genutzt werden. Die etablierten Netzbetreiber sind damit wichtige Partner für die zeitnahe, reibungslose Umsetzung von Abrechnungs- und Roaming-Lösungen. Gefragt sind hierbei nun die verschiedenen Player, die gemeinsam die notwendige Infrastruktur bereitstellen müssen und dabei Standards einrichten sollten, damit der Endverbraucher möglichst einfach an diese neue Fortbewegungsform und die damit einhergehenden Prozesse herangeführt werden kann.

Die Chancen für eine ,Erfolgsgeschichte Elektromobilität’ stehen nach aktuellem Stand also nicht schlecht: Eine zukunftsfähige Netzinfrastruktur für Lade- und Abrechnungsprozesse ist bereits vorhanden. Sie muss lediglich intelligent und ganzheitlich genutzt werden. Dies zu koordinieren ist eine der drängenden Herausforderungen für die nachhaltige Etablierung von Elektromobilität und kann die vorhandene Netzinfrastruktur schon heute zur Erfolgsbasis innovativer Fortbewegung von morgen machen.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die „neue“ Mobilität und der Erfolgsfaktor Netz-Infrastruktur
  2. Die Infrastruktur nicht aus den Augen verlieren!
  3. Ganzheitliche Lade- und Abrechnungskonzepte schaffen!
  4. Vorhandene Netze sinnvoll einsetzen!
  5. Über die HfTL

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+