Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) ist eine private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom und damit die einzige private Hochschule in Deutschland, die durch einen Konzern getragen wird.
33 Hochschullehrer, 11 Laboringenieure und etwa 20 Gastdozenten unterrichten hier. Bei einer Betreuungsquote von 1:20 ist ein sehr persönlicher, direkter Kontakt zwischen Dozenten und Studenten garantiert. Der Campus mit zirka 10.000 m², von denen 8.000 m² der Lehre und Forschung zur Verfügung stehen, bietet den Studierenden und Lehrkräften eine persönliche Atmosphäre. Laboratorien, Projekträume und Hörsäle sind technisch auf dem neuesten Stand und sorgen für sehr gute Studienbedingungen. Die Direktstudiengänge sind neben der staatlichen Anerkennung hinsichtlich ihrer inhaltlichen Qualität durch die ASIIN akkreditiert. Neben den direkten Studiengängen bietet die HfTL duale Studiengänge an, die in Kooperation mit dem Konzern Deutsche Telekom oder berufsbegleitend durchgeführt werden und mit dem Abschluss als Bachelor oder Master enden.
Die Kernkompetenzen: Telekommunikationssysteme und -netze, Next-Generation-Networks and -Services, optische Netze, Hochfrequenztechnik, Mobilfunksysteme, elektromagnetische Verträglichkeit, angewandte Informatik und netzbasiertes Lernen.