Für den Laien ist die Plattform-Vielfalt eine Herausforderung und entsprechend viele halten sich an die bekannten Kandidaten iOS oder Android.
Tatsächlich ist die Vielfalt eine Bereicherung, und wenn es nach uns ginge, würden alle der derzeit sieben Plattformen überleben. Es wird aber wohl anders kommen. Apples iOS und Googles Android werden dabei wohl auch in Zukunft gesetzt sein.
Wie Android hat Windows Phone durch eine größere Unterstützerfront auf Seiten der Gerätehersteller gute Chancen, sich einen festen Platz zu erkämpfen. Symbian wird noch eine Weile überleben, nach dem angekündigten Ausstieg von Nokia wird die Plattform wohl eine der ersten sein, die komplett verschwindet.
Auch das gelungene Web OS oder Samsungs funktionsstarkes Bada und das für Business-Anwender optimierte Blackberry OS von RIM sind von einem Hersteller abhängig. Nimmt man einen Lebenszyklus von zwei Jahren für ein Smartphone an, spricht beim Kauf nichts gegen eine der kleineren Plattformen.