ls Pionier zum Thema „WebRTC“ in Deutschland setzt Estos auch 2015 auf die Weiterentwicklung der entsprechenden Technologien.
Dies unterstreicht Estos mit dem Beitrag „VoIP ist tot! Es lebe WebRTC“ auf dem UC-Kongress der funkschau.
Mit Web-RTC liegen erstmals definierte Standards zur Echtzeitkommunikation vor, welche die Übertragung von Sprach- und Videotechnologie direkt über den Browser ermöglichen, ohne dass zusätzliche Software oder Plug-Ins installiert werden müssen, heißt es zur Begründung und weiter: Der Webbrowser wird immer mehr zur zentralen Anwendung eines Computers, weshalb er als zentrales Medium für Austauschmöglichkeiten der Communication, Collaboration und Content-Sharing an Bedeutung gewinnt.
Die offen zugänglichen Codecs fördern laut Estos die erleichterte Integration von Web-RTC, zudem ist die Lösung für unterschiedliche
Anwendungen interessant. Der Austausch von Audio/Video- oder anderen Dateien unterstützt Mitarbeiter bei den Herausforderungen, welche die heutige Arbeitswelt prägen: zunehmende Mobilität, komplexe Netzwerke und verteilte Standorte.
Daher hat Estos Web-RTC in seine jüngsten Versionen der UCC-Lösungen „ProCall go“ und „ProCall Enterprise“ implementiert. Anwender haben dadurch die Möglichkeit, einen Audio/Video-Chat direkt aus dem Procall-Client heraus zu starten, für eine Kommunikation von Angesicht zu Angesicht. Weiter haben mit Web-RTC kleine und mittlere Unternehmen künftig die Möglichkeit, eine moderne, zukunftsweisende Art der Kommunikation in ihre eigenen Webseiten zu integrieren, so die Empfehlung der UCC-Schmiede aus Starnberg.