Dieses Ziel steht auch im Fokus der Initiative „Qualitätsleitbild für Deutschland“, mit der die Deutsche Gesellschaft für Qualität Vision und Ideen für die Zukunft von Qualität „Made in Germany“ als Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft liefert. Kern ist dabei der konstruktive Diskurs rund um die Frage: „Was muss passieren, damit Qualität ‚Made in Germany‘ auch in 20 Jahren noch zentrales Differenzierungsmerkmal und entscheidendes Erfolgsprinzip der deutschen Wirtschaft am Weltmarkt ist?“. Mehr als 80 Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand wie die Sektkellerei Henkel oder Hansgrohe und dem Konzernumfeld wie die Telekom oder Vodafone haben diese Frage bereits beantwortet und damit den Grundstein für sieben Leitthesen für Qualität gelegt.
Wissenschaftlich begleitet wird die Initiative in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) und dem Rheingold-Institut. Gemeinsam mit dem Rheingold-Institut hat die DGQ Tiefeninterviews mit 16 Experten aus Unternehmen, Hochschulen, Vereinen und der öffentlichen Verwaltung durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse dieser qualitativen Erhebung hat das IW Köln zwei weitere Befragungen umgesetzt, um die gewonnenen Erkenntnisse zu erweitern und sie einer breiteren und gezielteren Prüfung zu unterziehen: eine Unternehmensbefragung (n=1.214) und eine Befragung von wichtigen Stakeholdern, wie Verbänden oder Wohlfahrtsorganisationen (n=251). Die Studien zählen zu den umfassendsten Erhebungen zur Zukunft des Qualitätsstandorts Deutschland.
Diese Inhalte fließen in das Leitbild für Qualität ein, das die DGQ am 19. November 2014 veröffentlichen wird. Mit dieser will die DGQ in der deutschen Wirtschaft und Politik einen weiteren Impuls für die Zukunft von Qualität und Qualitätsmanagement in Deutschland setzen. Als zentrale Fokusbereiche werden dabei unter anderem die Themen Innovation und Qualität, die Marke „Made in Germany“, die Werthaltungen und Tugenden für die Qualitätsorientierung deutscher Unternehmen und die Kompetenz der Konsumenten zu Qualität im Mittelpunkt stehen – ganz im Sinne einer nachhaltigen Sicherung und Förderung von Qualität „Made in Germany“.
Mehr Informationen zur Initative – wie Leitthesen, Statements und Interviews – finden Interessierte unter www.qualitaetsleitbild.de.