Vom 3. bis 4. Juli trifft sich das Who-is-Who der Digital-Signage-Branche auf dem Digital Signage Summit Europe 2019 in München zum Wissensaustausch und zum Netzwerken. funkschau-Leser können vergünstigt an der Strategiekonferenz teilnehmen und dort ihr Wissen zum Thema schärfen.
Der Digital Signage Summit Europe 2019 steht ganz im Zeichen von "Customer Centricity in the Age of Personalisation, Experiences and AI“. Entsprechend bilden Künstliche Intelligenz, Customer Journeys im Einzelhandel und Konsolidierung die diesjährigen Themenschwerpunkte.
Auf der Strategiekonferenz, die im Hilton Munich Airport stattfindet, teilen rund 50 Insider der Digital-Signage- und Digital Signage-out-of-Home-Industrie aus 15 Ländern zwischen dem 3. bis 4. Juli 2019 ihr Wissen über aktuelle und künftige Trends sowie Driver in zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen.
Die Konsolidierung des Digital Signage Markts nimmt mehr und mehr an Dynamik auf. Paneuropäische Unternehmen erscheinen als Reaktion auf die Nachfrage nach international agierenden Integratoren. An der ersten Podiumsdiskussion der Konferenz beteiligen sich vier Stellvertreter von Unternehmen, die den EMEA Digital Signage Markt konsolidieren. Thematisiert werden vor allem aktuelle M&A Trends. Die Podiumsdiskussion ist laut Veranstalter ein Muss für alle.
Darüber hinaus wird Vincent Encontre, COO bei Intuiface, zu späterer Stunde erklären, warum in der Digital-Signage-Welt kein weiteres klassisches Content-Management-System (CMS) mehr notwendig ist. Vielmehr ist dessen logische Weiterentwicklung, eine Digital Experience Platform (DXP) gefragt. Wo die Grenzen von CMS liegen und welche Vorteile DXP im Gepäck hat, beleuchtet dieser Vortrag anhand von Fallbeispielen.
Prof. Dr. Kai-Marcus Thäsler, der bislang Managing Director bei Posterscope war und künftig als Managing Director im Fachverband Aussenwerbung (FAW) fungiert, erörtert am daruf folgenden Tag in seiner Keynote „The Future of Out of Home is (Artificial) Intelligence“, weshalb OoH (Out-of-Home) ein bemerkenswertes Comeback erlebt und warum intelligente Plattformen, kreative Kampagnen sowie begeisterte Verbraucher notwendig sind, um alles aus OoH herauszuholen, das viel mehr als nur ein Werbemedium ist.
Diese und eine Reihe weiterer spannender Themen werden auf den verschiedenen Bühnen im Zuge der Konferenz abgehandelt.
Auf der parallel stattfindenden Ausstellung präsentieren führende Digital-Signage-Unternehmen ihre Technologien und Lösungen. An beiden Tagen bieten sich während ausgedehnter Pausen sowie auf der Abendveranstaltung im Airbräu München Airport am 3. Juli reichlich Möglichkeiten zum Gedanken- und Ideenaustausch. Um den Konferenzteilnehmern das Knüpfen von zielgerichteten Kontakten zu erleichtern, stellt der Veranstalter einen neuen digitalen Networking-Service zur Verfügung, der mittels eines Matchmakers die relevantesten Meetings für den jeweiligen Nutzer vorschlägt.
Erwartet werden mehr als 400 Delegierte, darunter Integratoren, Hard- und Softwarehersteller, Endkunden, Agenturen, Netzbetreiber und Vermarkter.
Mit dem DSS Europe Konferenzticket ist an beiden Tagen der Zugang zum Konferenz- und Ausstellungsbereich sowie zur Abendveranstaltung am 3. Juli möglich. Im Ticketpreis sind alle Getränke, die Mittagessen sowie die Speisen und Getränke der Abendveranstaltung enthalten. Der Standard-Ticketpreis beträgt 750 € (zuzüglich Mehrwertsteuer). funkschau-Leser erhalten 30 Prozent Rabatt auf alle regulären Tickets. Hierfür muss lediglich nachfolgender Code angegeben werden: 415917.