Cloud-Migration

Große Erwartungen, die sich nur in kleinen Schritten erfüllen

26. September 2018, 10:30 Uhr | Sabine Narloch
Die Cloud-Migration ist für viele Unternehmen ein mühsamerer Weg, als gedacht, auf dem es nur in kleinen Schritten vorangeht.
© Fotolia-silent_47

Unternehmen gehen ihren Weg in die Cloud – doch anders als gedacht, ist der oft komplexer, teurer und dauert länger. Eine von Rackspace beauftragte Studie hat Zahlen.

Die von Rackspace beauftragte und von Forrester Consulting durchgeführte Studie „Maintaining Momentum: Cloud Migration Learnings“ zeigt auf, welche Problemstellungen Unternehmen vor, während und nach der Migration von Daten und Applikationen in die Cloud am stärksten beschäftigen.

Mehr als zwei Jahre dauert der Weg in die Cloud für viele Unternehmen – 40 Prozent der Unternehmen unterschätzen dabei die Kosten der Migration. Das sind zwei der Ergebnisse der Studie. Demnach sind 71 Prozent der befragten Geschäfts- und IT-Entscheider aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland und den USA aktuell schon länger als zwei Jahre mit der Migration in die Cloud beschäftigt. Als Haupttreiber für die Einführung der Cloud erwarten die Hälfte der Fach- und IT-Entscheider eine signifikante Kostenreduktion. Allerdings geben 40 Prozent der Unternehmen an, dass die Kosten für die Cloud-Migration auch nach einigen Jahren noch höher ausfallen als angenommen. Die größte Diskrepanz ergab sich bei der Aktualisierung, Konsolidierung und/oder Ablösung bestehender Geschäftsanwendungen und Systeme. Als wesentliches Manko vor und während der Migration in die Cloud sahen 58 Prozent der Befragten das Fehlen einer zielgerichteten Strategie an.

Die Umfrage ergab auch, dass die Unternehmen den Umfang der Migration im Vorfeld massiv unterschätzt hatten. So waren sie sich offenbar einer Reihe technischer sowie anderer interner Hindernisse nicht bewusst: Während der Planungs- und Ausführungsphase waren die Erfassung, Bereinigung und Governance von Datenbeständen die größten Herausforderungen (40 Prozent), gefolgt vom Prozessmanagement in der Cloud (34 Prozent) sowie der Definition einer zielgerichteten Strategie. Auf die Frage, nach den größten Herausforderungen, während und nach der Migration, nannten 77 Prozent mangelhafte Nutzerschulungen, kulturelle Widerstände gegen die Cloud-Migration (44 Prozent) sowie unzureichende Change-Management-Programme als größte Hemmnisse (36 Prozent).

Kein Wunder also, dass die Migration in die Cloud vom Großteil der Unternehmen als ein „entscheidendes“ oder „sehr bedeutendes“ Projekt in der strategischen Jahresplanung angesehen wird. Nur 28 Prozent der Unternehmen gaben an, Cloud-Infrastrukturen schon umfassend in ihren Unternehmen integriert zu haben.

Über die Studie: Für die Umfrage hat Forrester 326 Unternehmen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und den USA zu ihren Erfahrungen bei der Migration in Cloud-Umgebungen befragt. An der Umfrage nahmen sowohl Entscheidungsträger aus der Wirtschaft als auch der IT-Branche teil.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rackspace

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+