Rückblick Breko Glasfasermesse 2018

Hand drauf für "Glasfaser jetzt!"

16. März 2018, 9:04 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das Interesse wächst

Deutschlands größte Glasfasermesse ist nach Angaben des Breko-Verbandes auch im Jahr 2018 weiter deutlich gewachsen: Mehr als 1.800 nationale und internationale Besucher bekannten sich zur zukunftssicheren Glasfaser und fanden den Weg zu rund 160 Ausstellern aus dem In- und Ausland im Congress Center der Messe Frankfurt/Main (im Vorjahr: rund 1.300 Besucher und ebenfalls 160 Aussteller). Das zentrale Motto des TK-BranchenEvents lautete in diesem Jahr „Wir bauen die Netze – und gestalten Deutschlands digitale Zukunft!“ Von der Planung hochmoderner Glasfasernetze über den Rollout bis hin zur App-Entwicklung: Das „Who is Who“ aller relevanten Hersteller, Lieferanten und Dienstleister war auf der ausgebuchten Messe vertreten. Wichtige Unterstützung kam dabei von den Hauptsponsoren Cisco Systems, NBG Systems, Ocilion IPTV Technologies und Sichert.

Auch das Breitbandbüro des Bundes war – unter anderem mit seinem Chef Tim Brauckmüller – wieder prominent vertreten: Experten des Breitbandkompetenz-Zentrums des Bundes boten ebenso wie die Fachleute des offiziellen Partnerlandes Baden-Württemberg – das Bundesland hat mit Stefan Krebs einen eigenen Beauftragen für Informationstechnologie und ist führend bei der landesweiten Glasfaseranbindung von Schulen – an beiden Messetagen sachkundige Beratung rund um das Thema Breitbandausbau und -förderung an.

Schon am Vortag der Messe hatte der Breko gemeinsam mit Di2 – einer neuen Plattform für Digitale-Infrastruktur-Investitionen – Investoren, Netzbetreiber, Branchenexperten und weitere wichtige Stakeholder im Rahmen eines Investoren-Events („Digital Infrastructure Investment Summit“) zusammengebracht und unter anderem Finanzierungsgespräche in vertraulicher Atmosphäre ermöglicht. Einstimmung auf die Messe konnten sich geladene Gäste aus der Investorenszene sowie Netzbetreiber im Anschluss bei einem Get-together auf Einladung des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens PwC holen. Das große Interesse auch renommierter Bankhäuser wie der KfW oder ING zeigt: Der Finanzmarkt hat die Attraktivität des Glasfaserausbaus erkannt und beteiligt sich immer häufiger mit erheblichen Summen an Netzbetreibern und deren Ausbauprojekten.

Breko Glasfasermesse 2019 in Wiesbaden
Die Breko Glasfasermesse wechselt im kommenden Jahr den Standort: Am 27. und 28. März 2019 nutzt sie das neue RheinMain CongressCenter in Wiesbaden, das in wenigen Tagen offiziell eröffnet wird. Das RheinMain CongressCenter sei laut Breko-Verband ein innovatives und multifunktionales Kongress- und Veranstaltungszentrum – und biete genau die richtigen Rahmenbedingungen dafür, dass die Breko Glasfasermesse 2019 noch attraktiver und digitaler werden wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Hand drauf für "Glasfaser jetzt!"
  2. Das Interesse wächst

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation

Weitere Artikel zu BREKO-Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.

Weitere Artikel zu Optische Netze, FTTx

Weitere Artikel zu Netzwerkkomponenten

Matchmaker+