Mit dem HP Z VR Backpack sollen Anwender sich frei bewegen und komplett in die virtuelle Welt eintauchen können. Der Rucksackcomputer lässt sich mit seiner Dockingstation auch in einen Desktop PC mit vielen Verwaltungsfunktionen verwandeln. Der Z VR Backpack soll als Katalysator für leistungsfähigere VR-Erlebnisse in vielen verschiedenen Unternehmen und Branchen dienen, wie zum Beispiel bei den folgenden Einsatzmöglichkeiten:
“Der HP Z VR Backpack auf Workstation-Niveau erweckt das volle Potenzial von VR zum Leben”, so das Versprechen von HP. Der kabellose VR-Rucksack sei leicht und biete mit seinem ergonomischen Design sowie Hot-Swap-Batterien uneingeschränkte Freiheit für ein immersives Erlebnis. Er verfügt über eine High-End-Rechenleistung und die neueste hochauflösende Grafik, die störenden Einzelbildverlust verhindern und es dem Benutzer erlauben, so lange wie gewünscht im VR-Umfeld bleiben zu können. Der Intel Core i7 vPro Prozessor ermöglicht eine schnelle Verarbeitung von Anwendungen und beinhaltet den vPro Chipsatz.
Der HP Z VR Backpack gilt laut Hersteller als der erste tragbare VR-PC auf dem Markt mit der Nvidia Quadro P5200 mit einem 16GB Videospeicher. Darüber hinaus lässt seine Docking-Lösung digitale Entwickler schnell zwischen leistungsstarkem Desktop für Contentdesign und tragbarem VR-PC wechseln, um die Entwürfe zu überprüfen. Die HTC Vive Business Edition HMD (separat erhältlich) gehört ebenso zum HP VR Portfolio.
Der HP Z VR Backpack wird in Deutschland ab September ab 3.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich sein.