schnelle Aufnahme – HTC One reduziert die Zeit für das Festhalten der schönsten Momente. Es dauert 0,7 Sekunden, bis das Gerät für eine Aufnahme bereit ist. Der Autofokus benötigt 0,2 Sekunden, um nahezu unbegrenzt Serienbilder zu schießen, indem man einfach den Finger auf dem Auslösebutton lässt.
Gute Bilder bei ungünstigen Bedingungen – Selbst unter ungünstigen Bedingungen wie schwachem Licht, im Dunkeln oder bei grellem Hintergrundlicht erzielt HTC One Verbesserungen bei der Bildqualität. Die f/2.0-Linse beim HTC One X und HTC One S ist die Beste ihrer Klasse, sie lässt 44 Prozent mehr Licht durch als f/2.4-Linsen, die in anderen Highend-Smartphones verwendet werden, so HTC. HTC One verfügt außerdem über die Technologie HDR, um selbst bei variierenden Helligkeitsgraden scharfe Bilder zu machen.
Video Pic (Concurrent Video / Still Capture) – Mit Video Pic können während der Videoaufnahme gleichzeitig Fotos gemacht werden. Dafür muss man während der Aufnahme eines HD-Videos lediglich den Auslösebutton berühren, und schon wird ein Foto geschossen, während die Videoaufnahme unverändert fortfährt. Zudem können auch Fotos aus aufgezeichneten Videos gemacht werden.
Dropbox integriert mit HTC Sense – HTC One vereinfacht das Speichern und Teilen von Fotos. HTC hat Dropbox in HTC Sense 4.0 integriert, insgesamt stehen 25 GB Speicher für z.B. mehr als 10.000 Fotos zwei Jahre kostenlos bei Dropbox bereit. Dropbox ist auch in andere Funktionen bei HTC Sense 4.0 eingebettet, so dass sich auch andere Inhalte oder Dokumente bearbeiten, speichern und teilen lassen.
Fotos und mehr teilen – HTC One zeigt neue Wege auf, wie sich Fotos und Videos teilen lassen. Wenn der separat als Zubehör erhältliche kabellose Media Link HD-Adapter von HTC an den HDMI-Anschluss von einem TV-Gerät angeschlossen wird, können Fotos, Videos oder andere Inhalte gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder der Familie an jeder Art von TV-Gerät mit HDMI-Anschluss angesehen werden.