Intel positioniert den "Intel Quark SoC X1000" als kostengünstiges Entry-Produkt speziell für IoT-Anwendungen in Industrie, Energie und Transportwesen. Der 32-Bit Quark-Prozessor besteht aus einem Kern und verarbeitet einen Thread. Er ist kompatibel mit der Intel-Pentium Instruction-Set-Architektur (ISA) und bietet Taktraten von bis zu 400 MHz. Der SoC lässt sich durch die offene Bus-Struktur (AMBA-Bus) flexibel erweitern und unterstützt zudem DDR3, PCIe, Ethernet, USB-Device, USB-Host, SD, UART, 12C, GPIO, SPI, JTAG, Arduino-IDE und Open-Source-Linux.
Der Quark-SoC-X1000 verfügt über den Speicherschutz ECC (Error Correcting Code) und liefert so laut Intel ein hohes Maß an Datenintegrität und Zuverlässigkeit für Geräte, die rund um die Uhr in Betrieb sind. Durch die hohe Temperatur-Toleranz (von -40°C bis +85°C) erfüllt der Chip alle Anforderungen von Anwendungen zur industriellen Steuerung und Automatisierung, Smart-Grids oder in der Verkehrs-Infrastruktur, heißt es weiter. Zudem zeichne er sich durch sehr niedrigen Energieverbrauch (TDP 1,9 Watt) und integrierte Sicherheitsfunktionen aus. Weitere Informationen gibt es im Web unter intel.com/newsroom/IoT.