Jabra PanaCast-Serie

Intelligente Videolösung übernimmt Regisseur-Rolle

3. Mai 2021, 13:09 Uhr | Antje Müller
Jabra
© Jabra

In Kombination einer immersivem Blickfeld- und Audioerfassung mit intelligenten Videofunktionen gibt Jabra Einblick in seine neue PanaCast-Serie. Für eine Arbeitsweise in verteilten Teams mit hybriden Standorten stehen bald zwei Varianten als Alternative zur Webcam oder PC-Kamera bereit.

Intelligente Video-Bar mit Whiteboard-Funktion

Vorgestellt als Plug-and-Play-Lösung in der Rolle eines Regisseurs orientiert sich "Jabra PanaCast 50" am Verlauf des Videostreams mit den jeweils aktiven SprecherInnen. Die Funktion "Virtual Director" nutzt hierfür KI-basierte Video- und Audiostreams zusammen mit proprietären KI-Algorithmen von Jabra, um den Bildschirm automatisch an die Meeting-Situation anzupassen. Sobald das System aktive SprecherInnen erkennt, wechselt das Videobild mit einem entsprechend angepassten Bildausschnitt zwischen den RednerInnen. Im Hintergrund sind neun Edge-Prozessoren im Einsatz, davon zwei Edge-AI-Prozessoren, die Jabra mit Fokus auf eine Echtzeit-Integration von Audio, Video und Datenstrom für intelligente Zoom-Funktionen entwickelt hat. Drei 13-Megapixel-Kameras kommt die Aufgabe zu, ein immersives 180°-Sichtfeld in Panorama-4K zu erzeugen, während acht Beamforming-Mikrofone und vier Lautsprecher für störgeräuscharme, möglichst natürliche Übertragungen sorgen sollen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Inklusive, kollaborative Meetings

Jabra
Die Funktion „Virtual Director“ der Videobar "Jabra PanaCast 50" passt das Video in Echtzeit an SprecherInnen an. Die Netzwerkverbindung bietet per Plug-and-Play Optionen zur Fernverwaltung und Datenübermittlung.
© Jabra

Basierend auf der integrierten sogenannten "Stitching"-Technologie lassen sich, laut Angaben des Herstellers, zwei parallel laufende Videostreams in Echtzeit und mit geringer Latenz zusammenfügen. "Jabra PanaCast 50" ist damit in der Lage, Whiteboard-Inhalte zu erfassen und zeitgleich in einem anderen Videostream zu teilen. Daneben verfügt die Videobar über die Personenzählungs-Funktion "PeopleCount", welche über einen steten 180°-Grad-Datenstrom anonyme Metdaten erfasst, ohne die Personen zu identifizieren. So kann das Gerät anwesende Personen über erreichte Auslastungsgrenzen der Meetingräume per visuelle und akustische Hinweisreize informieren. Die neue PanaCast-Serie steht, laut Aurangzeb Khan, "für inklusive kollaborative Meetings in der neuen Normalität", so der Senior Vice President für Intelligent Vision Systems bei Jabra. Für den Hersteller ist es an der Zeit gewesen "sich Gedanken über die Zukunftsfähigkeit von Büros zu machen" und Bedingungen für die Zusammenarbeit von flexiblen, hybriden Mitarbeitern zu schaffen. Hierfür werden IT-Administratoren die Analysedaten über Netzwerkschnittstellen zur Verfügung gestellt, um datengestützte Entscheidungen zur Nutzung von Besprechungsräumen zu treffen. "PanaCast 50" ist kompatibel mit gängigen UC-Plattformen und wurde, laut Hersteller, optimiert für die Business-Varianten von "Microsoft Teams" und "Zoom".

Portable Videolösung

Jabra
Die portable Videolösung "Jabra PanaCast 20" verfügt über eine Bild-in-Bild-Funktion, damit AnwenderInnen einen zweiten Videostream im Hauptbild integrieren können.
© Jabra

Als portable Collaborations-Lösung ergänzt Jabra das Audio-Video-Portfolio um "PanaCast 20". Das Gerät verfügt ebenfalls über eine KI, die auf dem Gerät mit Edge-Verarbeitung verwaltet wird. Video-Datenströme werden direkt auf dem Gerät generiert, ohne dass zusätzliche Daten zur Verarbeitung an die Cloud gesandt werden. Ausgestattet mit 4K Ultra HD Video, HDR-Video und algorithmenbasierten Zoom mit automatischer Beleuchtungskorrektur, passt sich der Videostream ebenfalls im 180°-Sichtfeld den Lichtsituationen an. Neben Plug-and-Play-Konnektivität integriert Jabra hier eine Bild-in-Bild-Funktion zur Nutzung eines zweiten Videostreams innerhalb des Hauptbildes. Für den Schutz der Privatsphäre ergänzt der Hersteller die Videolösung um eine Objektivabdeckung.

"Jabra PanaCast 50" wird voraussichtlich ab dem 15. Juni 2021 in den Märkten erhältlich sein. "Jabra PanaCast 20" folgt darauf ab 01. August.


Verwandte Artikel

Jabra GN Mobile (GN Netcom A/S)

Unified Communications

Matchmaker+