Internet of Things

IoT trifft die virtuelle Realität

8. Juli 2016, 14:19 Uhr | Autor: Jim Heppelmann / Redaktion: Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Kommentar: Echtzeit-Informationen für mehr Produktivität

Hervé Coureil, CIO, Schneider Electric
Hervé Coureil, CIO, Schneider Electric
© Schneider Electric

Hervé Coureil: “Unsere Servicetechniker sind noch produktiver, wenn ihnen die Informationen im Zusammenhang mit dem Produkt, das sie gerade warten, in Echtzeit zur Verfügung stehen. Über die eingesetzte Plattform erhalten sie Informationen zu einer speziellen USV an jedem beliebigen Ort – so zum Beispiel den Füllstand der Batterie oder die Temperatur der Maschine direkt aus dem Datenstrom der Maschine. Wechselt der Status-Indikator auf Orange, wird damit angezeigt, dass eine Wartung notwendig ist. Wird diese durchgeführt, erhält man klare Instruktionen, wie dabei vorzugehen ist. Das erlaubt es dem Mitarbeiter, seine Aufgabe fehlerfrei zu erledigen.”

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. IoT trifft die virtuelle Realität
  2. Es ist Zeit für Augmented Reality
  3. Kommentar: Echtzeit-Informationen für mehr Produktivität
  4. Interview: Von der VR-Theorie in die Praxis
  5. Hintergrund: Plattformen für Augmented Reality

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schneider Electric GmbH

Weitere Artikel zu Schneider Electric GmbH

Weitere Artikel zu APC by Schneider Electric

Weitere Artikel zu PTC Parametric Technology GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+