Breitbandausbau

Keymile: Breitbandtechnik „Made in Germany“ für den Odenwald

21. Juni 2011, 10:22 Uhr | Claudia Rayling
"MileGate" im Kabelverzweiger.
© Keymile

Im Breitbandausbauprojekt des Odenwaldkreises hat Keymile, Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen, den Zuschlag für die Lieferung des Zugangsnetzes in 15 Kommunen erhalten.

Ab Oktober dieses Jahres werden Haushalte im Odenwaldkreis an die „MileGate“-Plattform von Keymile und damit an das neue Breitbandnetz angeschlossen. In vielen Gebieten, in denen bisher keine schnelle Internet-Anbindung zur Verfügung stand, steigt die Bandbreite damit von zirka 0,1 MBit/s auf bis zu 50 MBit/s. Die hohe Bandbreite ist die Grundlage für viele neue Dienste wie Fernsehen über das Internet, Video-on-Demand, schnelle Downloads und vieles mehr. Ermöglicht wird die Bandbreite durch den Einsatz von VDSL2-Technologie, die die vorhandenen Kupferkabel bestmöglich ausnutzt. Basis des neuen Breitbandnetzes ist die in Hannover entwickelte und produzierte Multi-Service-Zugangsplattform „MileGate“ von Keymile.

Durch die modulare Bauweise von „MileGate“ lassen sich verschiedenste Schnittstellen für Privat- und Geschäftskunden mit nur einer Zugangsplattform bereitstellen. Neben den für Privatkunden vorgesehenen Telefonie- und VDSL2-Schnittstellen können beispielsweise auch Festverbindungen über SHDSL oder SDH angeboten werden. Mit dieser Flexibilität kann der Netzbetreiber sein Netz optimal an alle Markterfordernisse anpassen.

Der Ausbau erfolgt in einer FTTC-Architektur mit der Glasfaser bis zum KVz. Von dort aus werden die Haushalte über die bestehenden Kupferkabel mit VDSL2 angebunden. Langfristig ist im Konzept des Breitband-Odenwald-Projektes vorgesehen, die Haushalte direkt über Glasfaser anzuschließen (FTTH/FTTB). „MileGate“ ermöglicht es, durch einfaches Nachrüsten mit optischen Ethernet-Karten Glasfaseranschlüsse mit bis zu 1.000 MBit/s bereitzustellen. Diese Option sorgt für Investitionsschutz und -sicherheit. In vielen Bereichen des Odenwaldkreises wurden hierfür die notwendigen Leerrohre für die zukünftigen Glasfaserkabel bereits verlegt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Keymile: Breitbandtechnik „Made in Germany“ für den Odenwald
  2. Die Stimmen zum Projekt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KEYMILE GmbH

Weitere Artikel zu Optische Netze, FTTx

Matchmaker+