Nach dem Software-Update für die Konferenztelefone der Konftel-55-Serie steht für die Geräte eine aktualisierte Benutzeroberfläche bereit und es werden Funktionen von Microsoft-Lync unterstützt.
Bei Telefonkonferenzen kommen häufig Computer, Smartphones, Tablets und Desktop-Telefone in Verbindung mit Kommunikationslösungen wie Lync, Skype, Go-To-Meeting oder Scopia zum Einsatz, heißt es bei Konftel. Die Konferenztelefone der "Konftel 55 Serie" sind dafür entwickelt, mit diesen Geräten und Anwendungen Schritt zu halten. "Ein Konftel 55 lässt sich per Telefonkabel, USB oder Bluetooth an alle gängigen Endgeräte anschließen. Durch kontinuierliche, kostenfreie Software-Upgrades schöpft es das ständig steigende Potenzial der Endgeräte und Kommunikationslösungen voll aus", sagt Ralf Kalker, Vertriebsdirektor Dach bei Konftel. "Ein Konftel 55 ist mit künftigen Generationen von Smartphones und Tablets oder Audio-, Video- und Präsentations-Lösungen einsetzbar. Upgrades machen die Konftel 55 Serie zukunftssicher".
Das Software-Upgrade erfolgt über die USB-Schnittstelle des Konftel 55 - so auch beim Upgrade im Februar diesen Jahres. "Nach der Installation erscheint der Touchscreen des Konftel 55 im aktualisierten Design mit der neuen Oberfläche für Microsoft-Lync", heißt es und weiter: "Die Lync-Oberfläche enthält ein großes Tastenfeld und zusätzliche Icons. Damit lassen sich zum Beispiel Anrufe direkt starten, annehmen und beenden. Zudem zeigt das Konftel 55 Anrufinformationen aus Lync, darunter den Namen des Gesprächspartners sowie Thema und Dauer des Telefonats. Hinzu kommen aus dem Kalender von Lync übernommene Präsenzinformationen, ein Icon für Wahlwiederholungen und ein direkter Voicemail-Zugriff."
"Mit dem Software-Upgrade bieten wir das optimale Konferenztelefon für Lync-Umgebungen in Besprechungsräumen fast jeder Größe", sagt Ralf Kalker. "Die Konftel-55-Serie eignet sich für Einzelbüros ebenso wie Räume mit bis zu sechs Personen, mit Erweiterungsmikrofonen für Räume mit bis zu 16 Personen."