Machine-to-Machine-Communication

Kontron beschleunigt Einführung von M2M-Sevices

21. Februar 2012, 15:44 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das modulare Konzept

Das neue Kontron-KM2M806XT-M2M-System für den industriellen Temperaturbereich basiert auf der Intel-Atom-Prozessorarchitektur. Mit seinem modularen Aufbau integriert es neben dem Carrierboard ein Audio/Video-Board, ein Kontron-COM-Express-mini-Computer-on-Module (Kontron COMe-mTT10) sowie ein optionales Erweiterungsboard zusammen mit einem M2M-Software-Development-Kit von Wind River.

Dank dieses modularen Aufbaus kann das System einfach und kosteneffizient an die applikationsspezifischen Anforderungen angepasst werden, so Kontron. Selbst spezielle Schnittstellen oder Prozessor-Anforderungen können so mühelos umgesetzt werden, heißt es. Dies reduziert sowohl die Time-to-Market wie auch die TCO. „Aufgrund Kontrons bewährter Beziehungen zu marktführenden Netzwerkpartnern sowie der jahrelangen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Service-Providern bietet das neueste Mitglied in Kontrons M2M-Portfolio genau die Eigenschaften, die von intelligenten Embedded-Devices gefordert werden, inklusive hoher Sicherheit und einfacher Handhabung“, gibt sich Kontron selbstbewusst.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Kontron beschleunigt Einführung von M2M-Sevices
  2. Das modulare Konzept
  3. Das Featureset im Detail

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG Eching

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+