Mediatek erweitert sein Produktportfolio um zwei Premium CA7-Plattformen mit vier Kernen: MT7623 und MT7683. Diese unterstützen Retail- und Breitbandrouter mit 4x4 11ac-Standards, IoT-Gateways, WLAN-Hotspots und Router mit den Betriebssystemen Linux und Open-Wrt. Damit gewährleistet das Unternehmen störungsfreie Verbindungen und eine verbesserte Nutzererfahrung über die unterschiedlichsten Plattformen hinweg. Außerdem unterstützen MT7623 und MT7683 aktuelle Sicherheitsfeatures, womit schnelle und geschützte WLAN-Verbindungen möglich sind. Beide Gateways werden im dritten Quartal 2015 verfügbar sein und zum Ende des Jahres 2015 in Home Control Solutions eingesetzt werden.
MT7623 und MT7683 unterstützen alle wichtigen IoT-Standards und sind die weltweit ersten Gateways, die verschiedenste IoT-Geräte mit unterschiedlichsten Standards in Smart Home-Umgebungen einbinden können. Somit wird dank Pre-Thread eine Verknüpfung von Open Interconnect Consortium (OIC) und "ARM mBed"-Devices über verschiedene IoT-Standards möglich, so dass eine Kommunikation aller IoT-Geräte untereinander erleichtert wird. Außerdem unterstützen sowohl der MT7623 als auch der MT7683 den MT7687 – den ersten "ARM CM4 IoT WLAN SoC" mit verbesserten Sicherheitsfeatures von Mediatek. Daneben arbeitet Mediatek mit führenden Herstellern von Sicherheitssoftware, wie zum Beispiel TrendMicro, zusammen, um ein leicht verständliches Sicherheitsmanagement für alle IoT-Devices, vom Gateway bis hin zum Peripheriegerät, zu gewährleisten. Dieser umfassende Ansatz hilft, Bedenken hinsichtlich Bedrohungen für Sicherheit und Angriffe auf die Privatsphäre zu mindern, die sonst mit der zunehmenden Nutzung von IoT-Geräten in Netzwerken zunehmen würden.
Dazu sagt Terence Liu, Vice President Network Threat Defense Technology Group bei Trend Micro: "Wir von TrendMicro versprechen unseren Nutzern sie stets vor Bedrohungen aus dem Internet zu schützen. Dazu stellen wir ihnen eine umfassende Sicherheitslösung für alle IoT-Geräte zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit MediaTek, die damit ihre Marktführerschaft im IoT-Ökosystem weiter ausbauen – vor allem im Hinblick auf eine sichere Nutzererfahrung."
Die Gateways MT7623 und MT7683 unterstützen vielfältigen Content, der von unterschiedlichsten Quellen zugespielt werden kann. Dazu gehören zum Beispiel die kabelgebundene oder Bluetooth-Übertragung von Musik, Bildern und Videos, der Austausch von Inhalten, die sich auf Wearables oder anderen im Netzwerk eingebundenen Geräten befinden, via Bluetooth-Low-Energy (BLE), WLAN oder Near-Field-Communication (NFC). Ebenso ist ein Einsatz als zentraler Hub für Haushaltsgeräte möglich, womit eine Komplettlösung für das Connected-Home zur Verfügung steht. Ferner kann jedes eingebundene Gerät dazu genutzt werden, verschiedenste Dinge im Haus zu steuern, beispielsweise Alarmanlagen, die Beleuchtung oder die Temperatur. Egal, ob der MT7623 im kommerziellen oder privaten Umfeld verwendet wird, er gewährleistet immer eine Breitbandverbindung von bis zu 2 GBit/s und eine entsprechend hohe Datendurchsatzrate, um jederzeit Smartphones einbinden zu können. Der MT7683 hingegen ist der weltweit erste Access Point (AP)-Router mit einer Mali 450 GPU und HDMI/MIPI-Port, womit der Betriebsstatus von IoT-Geräten über ein TV-Gerät oder ein Panel ausgegeben werden kann.
Mediatek bietet die Gateways in zwei verschiedenen Konfigurationen mit umfangreichen Schnittstellenangebot an, die als MT7623 oder MT7683 bezeichnet werden. MT7623 und der bereits auf dem Markt erhältliche MT7615 (ein 4x4 11ac SoC, der MU-MIMO, BW160 und interne FEM unterstützt) sind für den Einsatz in Premium 4x4 11ac Home- und Business-Routern vorgesehen. Der Einsatzbereich des MT7683 hingegen liegt bei IoT-Gateways und Media-Routern.
Technische Daten
MT7623
MT7683
MT7623 und MT7683 werden im Lauf des dritten Quartals 2015 verfügbar sein und voraussichtlich zum Ende des Jahres 2015 in Home-Connection-Solutions zum Einsatz kommen.