- Unterhaltungen: Einfacher Wechsel zwischen SMS, Facebook Chats und Windows Live Messenger während ein und derselben Unterhaltung.
- Gruppen: Kontakte werden in personalisierte Live-Kacheln gruppiert, um die neuesten Statusupdates zu lesen oder schnell eine SMS, Email oder IM an die gesamte Gruppe direkt vom Startscreen zu senden.
- Stärkere Integration von sozialen Netzwerken: Twitter und LinkedIn Feeds werden in Kontakte integriert; Facebook Check-ins sind eingebaut; eine neue Gesichtserkennungssoftware erleichtert das schnelle Markieren von Personen auf Fotos und deren Veröffentlichung im Web.
- Verlinkter Posteingang: Mehrere Emailkonten können in einem verlinkten Posteingang gebündelt werden. Automatische Email-Threads strukturieren Email-Unterhaltungen, wodurch der Nutzer einen besseren Überblick über die neuesten Mails erhält.
- Freisprechmodus: Integrierter Support von Speech-to-Text und Text-to-Speech ermöglichen SMS oder Chatten im Freisprechmodus.
- Standortinfos: »Mango« kombiniert das Internet mit den Möglichkeiten eines Smartphones, beispielsweise durch Standortinformationen, Kamera oder den Zugriff auf Apps. Dadurch wird das Web lokaler und relevanter.
- Internet Explorer 9: Der Browser bietet HTML5-Unterstützung und eine hardwarebeschleunigte, grafische Darstellung.
- Bing: Mehr Möglichkeiten der Websuche durch Bing Vision, Bing Audio und Sprache