Irgendwann wird der Tag der Umstellung aber kommen. Um Unternehmen dann den Wechsel auf IP-Telefonie so einfach wie möglich zu machen, hält M-Net bestimmte Lösungen bereit. IP-basierte Vermittlungsrechner auf Basis des Session-Initiation-Protocol (SIP), so genannte SIP-Trunks, sorgen dafür, dass Telefongespräche in einer ISDN gleichwertigen Sprachqualität über IP-Leitungen möglich sind. Darüber hinaus können Dienstmerkmale, wie sie aus dem ISDN-Standard bekannt sind – zum Beispiel Rufnummernübermittlung, Rufumleitung – auch in der VoIP-Welt angeboten werden.
Einige Punkte sollten jedoch im Vorfeld eines Wechsels geklärt werden. Allen voran, ob das lokale Netzwerk genügend Bandbreite liefert. Eine optimale Basis hierfür stellen leistungsfähige Glasfaser-Anschlüsse dar, wie sie M-Net bereits heute in Bayern und Hessen anbietet.
Individuell passende Lösungen für die Kunden
Lars Richter, Leiter Business Unit Geschäftskunden von M-Net: "ISDN hat gerade in Deutschland einen guten Ruf und gehört für viele Firmen zum gewohnten Standard. Kein Wunder, immerhin wurde die Technologie hierzulande erfunden und jahrelang erfolgreich eingesetzt. Viele Unternehmen sind von ISDN so überzeugt, dass sie sich beim Update ihrer Kommunikationstechnologie auch wieder dafür entscheiden. Und diese Kunden lassen wir nicht im Regen stehen. Wir haben Verträge mit unseren Lieferanten im ISDN-Bereich geschlossen, die bis mindestens 2020 laufen. Für den später nötigen Umstieg auf IP-Telefonie werden wir für unsere Kunden die individuell passenden Lösungen bereitstellen."