Neben den Zertifizierungen nimmt der Telekommunikationsanbieter leichte Änderungen an den Partnerstufen vor. Das Einstiegslevel nennt sich jetzt »Authorized Partner« und ist nochmals in die Kategorien »Authorized Reseller Partner« sowie »Authorized Solution Partner« unterteilt. Die aktuell 1.500 Reseller dieser Kategorie werden über die Distributoren betreut. Es folgen die Stufen »Silver« mit derzeit 50 Partnern, »Gold« mit derzeit 40 Partnern sowie die neue Spitze »Platinum«, mit aktuell vier Partnern. Mitel-Partner müssen sich jedoch nicht hetzen, um die Voraussetzungen des neuen Programms zu erfüllen. Aktuell informiert das Unternehmen
seinen Channel über die Änderungen und räumt anschließend eine Frist von 18 Monaten ein, bis der neue Status umgesetzt wird. Einzelne Features wie das Online-Portal für Zertifizierungen können aber schon jetzt genutzt werden.
Die neu geschaffenen Voraussetzungen sollen laut Page keinem Reseller Nachteile hinsichtlich seiner Einstufung bringen. »Ich kann keine Nachteile erkennen, eher noch Vorteile«, erklärt der Vertriebsleiter gegenüber CRN. »Das entspannt für mindestens 95 Prozent unserer Partner die ganze Geschichte.«
Neben dem Partnerprogramm ist der Ausbau der Channel-Unterunterstützung aktuell ein wichtiges Projekt für Page und sein Team. Denn wie der Mitel-Manager erklärt, befindet sich der Service-Support oft an regionalen Standorten, während Projekte zusehends überregional beschaffen sind. Hier mache es Sinn, über eine Community nachzudenken, in der nicht nur der Austausch von Know-how untereinander möglich ist, sondern die konkrete Unterstützung bei Projekten mit entsprechender Vergütung.
»Gerade IT-Partner, die noch keine Erfahrung im Voice-Bereich haben, könnten von einem entsprechenden Konzept profitieren«, erklärt Page. Beispielsweise wäre die Funkausleuchtung bei DECT ein Bereich,
bei dem TK-Reseller ihren IT-Kollegen aktiv unter die Arme greifen könnten. »Ich sehe es als unsere Aufgabe, solche Partnerschaften unter Partnern zu fördern.«
(Aufmacherfoto: Mitel)