Digitalisierung

Mittelstand hinkt nach

4. April 2019, 15:46 Uhr | Natalie Lauer
© fotolia / j-mel

Die Digitalisierung ist in der Wirtschaft schon lange angekommen. Nur jedes dritte kleine Unternehmen versteht sich als Digital-Pionier. Bei den großen Unternehmen ist die Mehrheit dieser Auffassung. Und der Handel betrachtet sich als weitaus digitaler aufgestellt als die deutsche Industrie.

Die Digitalisierung bereitet insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen große Hürden. Während rund jedes dritte (37 Prozent) kleine bis mittlere Unternehmen (mit 20 bis 499 Mitarbeiter) laut eigener Meinung bei der Digitalisierung die Nase vorn hat, betrachtet sich über die Hälfte (56 Prozent) davon als Nachzügler. Die Minderheit von 2 Prozent ist der Auffassung, den Anschluss vollständig verpasst zu haben. Anders sieht es bei den großen Unternehmen mit 500 bis 1.999 Mitarbeitern aus. Hier sind sich ganze 58 Prozent darüber einig, eine Vorreiterrolle zu bekleiden. Bei den Unternehmen ab 2.000 Mitarbeitern sind es sogar 65 Prozent. Als Nachzügler sehen sich nur 33 Prozent bzw. 31 Prozent dieser Unternehmen. Lediglich 6 Prozent der größeren Unternehmen und überhaupt keine befragten Großunternehmen ab 2.000 Mitarbeitern haben laut eigener Aussage den Anschluss an die Digitalisierung verschlafen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter 606 Unternehmen aus allen Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor.

Industrie verzeichnet noch Rückstand bei der Digitalisierung

In Hinblick auf die Gesamtwirtschaft bedeutet das, dass sich 39 Prozent aller Unternehmen ab 20 Mitarbeiter als Bahnbrecher beim Thema Digitalisierung verstehen, 55 Prozent betrachten sich als Nachzügler und 3 Prozent halten sich für vollends abgehängt. Darüber hinaus muss zwischen den einzelnen Industriezweigen unterschieden werden, da hier diesbezüglich große Differenzen vorherrschen. So geht jedes zweite Handelsunternehmen (49 Prozent) davon aus, die Pionierrolle inne zu haben. Hingegen sieht das nur jeder dritte Dienstleister (37 Prozent)  30 Prozent der Industrieunternehmen gleichermaßen. Im Umkehrschluss hinken laut eigener Aussage 61 Prozent der Industrieunternehmen, 57 Prozent der Dienstleister und nur 46 Prozent der Handelsunternehmen hinterher. Bitkom-Präsident Achim Berg bemerkt hierzu: „Digitalisierung wird mehr und mehr zu einem entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Gerade unsere Leitindustrien müssen im weltweiten Digitalvergleich ganz vorne mit dabei sein.“

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research iim Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 606 Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+