Kommunikationsanwendungen in der Industrie erfordern adäquate Router, die sich mit Security-Tools und einer Management-Plattform zu Gesamtlösungen ergänzen lassen.
MC Technologies hat seine Router-Familie um die LTE-taugliche Variante „MC-MRL“ erweitert. Mit LTE, dem Mobilfunkstandard der vierten Generation (4G), lassen sich Geschwindigkeiten bis zu 100 MBit/s und niedrigere Latenzzeiten erzielen, was in Fernwartungsanwendungen oft essenziell ist. Athanasios Papakostoulis, Leiter Vertrieb und Marketing bei MC Technologies: „Der Ausbau der LTE-Netze in ländlichen Gebieten erweitert erheblich die Einsatzmöglichkeiten von Mobilfunk-Routern für Ihre industrielle Kommunikationsanwendung. Durch die Verwendung hochwertiger ‚MIMO‘-Antennen (Multiple Input Multiple Output) unserer ‚smart collection‘-Serie erreichen Sie hierfür einen optimalen Empfang. Selbstverständlich sind die LTE-Router im Mobilfunkstandard abwärtskompatibel, es werden auch 3G (HSPA+, HSUPA, HSDPA, UMTS) und 2G (EDGE, GPRS, GSM) unterstützt.“
Alle Router können mit zwei SIM-Karten betrieben werden. Die Kombination zweier SIM-Karten unterschiedlicher Netzanbieter führt zu einer Redundanz in der Netzanbindung und dadurch zu einer hohen Verfügbarkeit der Applikation. Bei Ausfall eines der beiden Netze wird automatisch auf die zweite SIM-Karte umgeschaltet.
Mit „IPsec“, „OpenVPN“ und der integrierten Firewall wird eine sichere Vernetzung erreicht. Dabei lassen sich sowohl Pre-Shared-Key als auch Zertifikate verwenden. Neben einer Stateful-Packet-Inspection unterstützen die Router auch Access-Control-Lists, Intrusion-Protection und vieles mehr. Die Konfiguration erfolgt sowohl lokal als auch aus der Ferne über den integrierten Web-Server oder XML-Dateien. Gerätespezifische Ereignisse, wie Warn- oder Statusmeldungen, können per SMS, E-Mail oder als XML-Datei versendet werden.
Papakostoulis: „Unsere sichere (HTTPS), multimandantenfähige Portal-Lösung vereinfacht erheblich das Konfigurieren Ihrer Geräte, erzeugt für Sie die benötigten Zertifikate, überwacht den Betrieb der Router und liefert wertvolle Informationen über ihren Standort, Mobilfunkanbieter, Signalqualität et cetera. Wenn Sie keinen eigenen Server für die Datenkommunikation einsetzen wollen, können wir Ihnen hier mit dem ‚M2MGate VPN Server‘ ebenfalls eine Lösung anbieten. Er stellt eine Managed Open-VPN Cloud-Lösung für Site-to-Site-VPNs dar, verwaltet die Zugriffsrechte von Benutzern und konfiguriert dynamisch die Verbindungen zwischen Clients und Routern. Durch die Active-Directory-Anbindung kann man so ein M2M-Netzwerk der Struktur einer Organisation nachbilden.“